Unter katastrophalen Witterungsbedingungen fanden die Nordrhein/FLVW-Mehrkampfmeisterschaften in Rhede statt. USC-Trainer Detlef Kleefeld äußerte sich begeistert und beeindruckt vom Durchhaltevermögen seiner Schützlinge, die unter diesen Bedingungen z. T. völlig durchnässt persönliche Bestleistungen erzielten.
Vor allem mit hervorragenden Einzelleistungen konnte Carina Keilmann den Westfalentitel im Siebenkampf der Frauen mit 5131 Punkten verteidigen. Herausragend der Hoch- und Weitsprung mit 1,72 m bzw. 5,96 m, in denen sie jeweils Beste war. Im 100-m-Hürdenlauf mit 15,13 s und über 200 m mit 25,69 s erzielte sie jeweils persönliche Bestzeiten. Ihre weiteren Leistungen: Kugel 10,31 m, Speer 31,54 m und 800-m-Lauf 2:28,64 Minuten. Mit Clara Bückert und Hannah Peters konnte der USC den Mannschaftstitel mit 12636 Punkten vor Brillux Münster (12302 P) gewinnen. In der Einzelwertung belegte Clara Bückert mit 3565 Punkten den sechsten Platz, Hannah Peters mit 3940 Punkten den achten Rang. Im Zehnkampf der Männer erzielte Jan Ollech 6138 Punkte und belegte damit den dritten Platz. Auch er erzielte trotz der schlechten Bedingungen wie seine Clubkameradinnen beachtliche Einzelleistungen, unter ihnen besonders hervorzuheben Stabhochsprung mit 4,40 m und 110-m-Hürdenlauf mit 15,67 Sekunden. Seine weiteren Leistungen: 100 m 11,84 s, Weitsprung 6,28 m, Kugel 11,05 m, Hochsprung 1,68 m, 400 m 54,26 s, Diskus 34,08 m, Speer 44,13 m und 1500 m 5:01,10 Minuten. Sein Bruder Marc wurde mit 4849 Punkten Sechster. Nach mehrjähriger Verletzungspause konnte er wieder einen Zehnkampf bestreiten. Highlights waren für ihn, wie Jan berichtet, persönliche Bestleistungen im Kugelstoßen (11,01 m), Hochsprung (1,56 m), Stabhochsprung (3,40 m) und Speerwurf (39,31 m).
Über den Autor