Autor-Archiv Gerd Weißpfennig

VonGerd Weißpfennig

Zwei Westfalentitel für USC-Mehrkämpferinnen

this is index.php

Unter kata­stro­pha­len Wit­te­rungs­be­din­gun­gen fan­den die Nord­rhein/FLVW-Mehr­kampf­meis­ter­schaf­ten in Rhe­de statt. USC-Trai­ner Det­lef Klee­feld äußer­te sich begeis­tert und beein­druckt vom Durch­hal­te­ver­mö­gen sei­ner Schütz­lin­ge, die unter die­sen Bedin­gun­gen z. T. völ­lig durch­nässt per­sön­li­che Best­leis­tun­gen erzielten.

Vor allem mit her­vor­ra­gen­den Ein­zel­leis­tun­gen konn­te Cari­na Keil­mann den West­fa­len­ti­tel im Sie­ben­kampf der Frau­en mit 5131 Punk­ten ver­tei­di­gen. Her­aus­ra­gend der Hoch- und Weit­sprung mit 1,72 m bzw. 5,96 m, in denen sie jeweils Bes­te war. Im 100-m-Hür­den­lauf mit 15,13 s und über 200 m mit 25,69 s erziel­te sie jeweils per­sön­li­che Best­zei­ten. Ihre wei­te­ren Leis­tun­gen: Kugel 10,31 m, Speer 31,54 m und 800-m-Lauf 2:28,64 Minu­ten. Mit Cla­ra Bückert und Han­nah Peters konn­te der USC den Mann­schafts­ti­tel mit 12636 Punk­ten vor Bril­lux Müns­ter (12302 P) gewin­nen. In der Ein­zel­wer­tung beleg­te Cla­ra Bückert mit 3565 Punk­ten den sechs­ten Platz, Han­nah Peters mit 3940 Punk­ten den ach­ten Rang. Im Zehn­kampf der Män­ner erziel­te Jan Oll­ech 6138 Punk­te und beleg­te damit den drit­ten Platz. Auch er erziel­te trotz der schlech­ten Bedin­gun­gen wie sei­ne Club­ka­me­ra­din­nen beacht­li­che Ein­zel­leis­tun­gen, unter ihnen beson­ders her­vor­zu­he­ben Stab­hoch­sprung mit 4,40 m und 110-m-Hür­den­lauf mit 15,67 Sekun­den. Sei­ne wei­te­ren Leis­tun­gen: 100 m 11,84 s, Weit­sprung 6,28 m, Kugel 11,05 m, Hoch­sprung 1,68 m, 400 m 54,26 s, Dis­kus 34,08 m, Speer 44,13 m und 1500 m 5:01,10 Minu­ten.   Sein Bru­der Marc wur­de mit 4849 Punk­ten Sechs­ter. Nach mehr­jäh­ri­ger Ver­let­zungs­pau­se konn­te er wie­der einen Zehn­kampf bestrei­ten. High­lights waren für ihn, wie Jan berich­tet, per­sön­li­che Best­leis­tun­gen im Kugel­sto­ßen (11,01 m), Hoch­sprung (1,56 m), Stab­hoch­sprung (3,40 m) und Speer­wurf (39,31 m).


Cla­ra Bückert, Han­nah Peters, Trai­ner Det­lef Klee­feld, Jan Oll­ech, Cari­na Keil­mann, Marc Ollech

VonGerd Weißpfennig

Einzel-Kreismeisterschaften mit guter USC-Beteiligung

this is index.php

Wie in den Jah­ren vor­her war die Betei­li­gung bei den Kreis­meis­ter­schaf­ten U16 und jün­ger im Wit­te­ner Wul­len­sta­di­on sehr stark. So ver­fehl­ten vie­le trotz wesent­li­cher Stei­ge­run­gen ihrer per­sön­li­chen Best­leis­tung einen Medail­len­platz. Die Teilnehmer*innen des USC Bochum konn­ten sich 13mal auf den Medail­len­rän­gen plat­zie­ren. Den 800-m-Lauf der 12-jäh­ri­gen Mäd­chen gewann West­fa­len­meis­te­rin Mar­le­ne Fun­ke in 2:42,17 Minu­ten mit deut­li­chem Vor­sprung. Einen wei­te­ren Sieg der USC-Teil­neh­me­rin­nen errang die 10-jäh­ri­ge Julia Mey­er im Hoch­sprung mit 1,05 m.

Zwei­mal konn­te sich der 11-jäh­ri­ge Maxi­mi­li­an Will­mann als Zwei­ter plat­zie­ren, im 50-m-Lauf mit 7,76 Sekun­den und im Weit­sprung mit 3,89 m. Zwei­te wur­den auch die 10-jäh­ri­ge Lise­lot­te Bas­tek im Hoch­sprung mit 1,00 m und der 13-jäh­ri­ge Paul Dieck­mann über 2000 m mit 7:39,61 Minuten.

Drit­te Plät­ze beleg­ten: Lina Minz­laff (W12): 75 m 11,15 s und Hoch­sprung 1,28 m; Lin­da Dautz (W13): 75 m 10,80 s; Leo­nard Stie­ber (M11): Schlag­ball­weit­wurf 33,5 m; Fevi Kah­nau (W13): Weit­sprung 4,25 m; Ame­lie Sokoll (W11): Schlag­ball­weit­wurf 27,5 m; Juli­us Heu­te (M12): 800 m 2:48,06 Minu­ten; Nils Osen­berg (M13): Hoch­sprung 1,20 m.

Der USC war bei die­sen Meis­ter­schaf­ten zah­len­mä­ßig gut ver­tre­ten. Star­ke Kon­kur­renz moti­vier­te zu vie­len per­sön­li­chen Best­leis­tun­gen. Wenn es auch bei eini­gen nicht zu Medail­len­plät­zen gereicht hat, so haben sie her­vor­ra­gen­de  Ergeb­nis­se erzielt, die bei ent­spre­chen­der Betreu­ung und För­de­rung zu beacht­li­chen Ent­wick­lun­gen füh­ren könnten. 

Mar­le­ne Fun­ke und Julia Meyer
VonGerd Weißpfennig

Kemnader Seelauf – Bericht von der U10 – U14

this is index.php

Auch in den jün­ge­ren Alters­klas­sen mach­ten sich wie­der eini­ge Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten auf den Weg zum Kem­n­ader See­lauf. In gro­ßer Kon­kur­renz gegen Ver­ei­ne und eini­ge Schu­len ging es über 2 km auf einem Rund­kurs am See ent­lang. Dabei setz­te Lise­lot­te Bas­tek sich erneut an die Spit­ze der W 10 und gewann ihre Alters­klas­se in einer Zeit von 8:27 min. Ihre jün­ge­re Schwes­ter Gre­ta Bas­tek erklomm eben­falls das Podi­um und rann­te in 10:10 min auf den drit­ten Platz der W 8. Juli­us Heu­te lief ein muti­ges Ren­nen und errang in einer Zeit von 8:18 min den drit­ten Platz in der MJU 14. Dabei blieb er nur eine Sekun­de hin­ter dem Zweit­plat­zier­ten. Jona­than Gude erreich­te in einer Zeit von 8:31 min eben­falls den drit­ten Platz, aber in der M 11. 

Anni Rast (W 10) und Lui­sa Gobec (WJU 14) schramm­ten jeweils auf dem vier­ten Platz denk­bar knapp am Podest vorbei. 

Mar­le­ne Fun­ke und Paul Dieck­mann star­te­ten über die 5km, wobei Mar­le­ne auf die­ser Stre­cke ihr Debüt gab und im ers­ten Ver­such direkt die 25 min mit einer Zeit von 24:53 min knack­te und auch den drit­ten Platz in der WJU 14 beleg­te. Paul lief eine neue Best­zeit und sieg­te in der MJU 14 in einer Zeit von 22:46 min. Damit sicher­te er sich auch den Kreis­ti­tel, denn die Meis­ter­schaft war in dem 5 km-Ren­nen integriert. 

In ihrem letz­ten Wett­kampf als Trai­ner für den USC zeig­ten Sven­ja Eng­ler und Phil­ip Slü­ter sich sehr zufrie­den mit den erbrach­ten Leis­tun­gen und bli­cken stolz auf die Ent­wick­lung, die spe­zi­ell die Lauf­grup­pe in den letz­ten zwei Jah­ren genom­men hat. 

Im Hin­ter­grund Domi­nik Digutsch (Trai­ner WK/MK U8) und rechts Phil­ip Slü­ter (Trai­ner WJ/MJ U14 u. Laufgruppe)
VonGerd Weißpfennig

USC-Mannschaftserfolge beim Kemnader Seelauf 2025

this is index.php

Neben eini­gen Spitzenläufer*innen auf den Lang­stre­cken ver­fügt der USC Bochum über ein brei­tes Feld an über­durch­schnitt­lich guten Ath­le­ten. Dies wird durch die her­aus­ra­gen­den Ergeb­nis­se des Ver­eins beim Kem­n­ader See­lauf bestä­tigt. Drei Mann­schaf­ten konn­ten sich bei den Män­nern und Frau­en über 10 km ganz vor­ne plat­zie­ren. Eli­as Kroll, Felix Grae­ve und Luis Paul Heinz sieg­ten mit der ers­ten Mann­schaft in 1:45:26 Stun­den. Die zwei­te Mann­schaft beleg­te mit Juli­us Feld­mann, Manu­el Prill und Joa­chim Lenz unter 19 Teams den drit­ten Platz. Die Mann­schafts­er­fol­ge wur­den durch den Sieg der Frau­en mit Vere­na Vor­spohl, Kath­rin Schul­ze und Nee­le Heit­mann komplettiert.

In der Haupt­klas­se der Män­ner wur­de Eli­as Kroll mit 34:18 Minu­ten Zwei­ter. Auf den Plät­zen 3 und 4 folg­ten Felix Grae­ve (35:32) und Luis Paul Heinz (35:38). Juli­us Feld­mann beleg­te unter 249 Läu­fern noch einen her­vor­ra­gen­den sieb­ten Platz. Bei den Frau­en wur­de Vere­na Vor­spohl mit 38:48 Min­ten Zwei­te. Neben den Mann­schafts­er­fol­gen gab es sie­ben Ein­zel­sie­ge: durch Joa­chim Lenz (M65) und Astrid Gre­wing (W45). Über 5 km sieg­ten Mark Peters (M50) mit 18:47 Minu­ten, Eck­art Förs­ter (M60) mit 21:33, Peter Mäder (M65) in 22:18 Minu­ten und Paul Dieck­mann (M13) mit 22:47 Minu­ten. Für die Jüngs­ten waren neben dem Bam­bi­ni­lauf über 300 m 2 km aus­ge­schrie­ben. Die 10-jäh­ri­ge Lise­lot­te Bas­tek setz­te ihre Sie­ges­se­rie mit 8:28 Minu­ten im 2‑km-Lauf fort. Zwei­te Plät­ze beleg­ten Lena Gobec (W12), 9:10 Min.,   Juli­us Heu­te (M12), 8:18 Min., Mat­tis Rei­dick (M6), 12:01 Min. und Mer­le Frie­ling­haus (W6), 11:53 Minu­ten. Sogar im Bam­bi­ni­lauf der Jahr­gän­ge 2019 und jün­ger hat­ten vie­le der Jüngs­ten im Feld von 76 Teil­neh­mern die Gele­gen­heit, ihren älte­ren Geschwis­tern nach­zu­ei­fern. Nach absol­vier­tem Lauf nah­men sie stolz und glück­lich ihre ver­dien­ten Medail­len in Empfang.

Wei­te­re Fotos in der Foto­ga­le­rie.

VonGerd Weißpfennig

Rekordbeteiligung beim USC-Werfer- und Läufertag 2025

this is index.php

Obwohl nach den Oster­fe­ri­en bis zum 1. Mai den Leicht­ath­le­ten nur weni­ge Tage zur Vor­be­rei­tung auf den Wer­fer- und Läu­fer­tag des USC Bochum zur Ver­fü­gung stan­den, waren ein­tau­send Mel­dun­gen ein­ge­gan­gen – ein Rekord­ergeb­nis! Der schon aus­ge­ar­bei­te­te Zeit­plan muss­te voll­stän­dig über­ar­bei­tet und bis über 20 Uhr aus­ge­dehnt wer­den. Leicht­ath­le­ten aus 38 Ver­ei­nen waren nach Que­ren­burg gekom­men, um unter opti­ma­len Bedin­gun­gen vie­le per­sön­li­che Best­leis­tun­gen zu erzie­len. 83 Kampf­rich­ter und Hel­fer sorg­ten dafür, dass bei herr­li­chem Wet­ter die Wett­kämp­fe plan­mä­ßig durch­ge­führt wer­den konn­ten. Ihnen und den Orga­ni­sa­to­ren Dank und Aner­ken­nung zu einer gelun­ge­nen Ver­an­stal­tung, die ohne Hek­tik zügig durch­ge­führt wer­den konnte.

Unter den aus­wär­ti­gen Teil­neh­mern erreich­te der Dort­mun­der Niklas Rapp über 100 m mit 10,95 Sekun­den die bes­te Leis­tung. Unter den Bochu­mern sind die bei­den Wat­ten­schei­der Dis­kus­wer­fer Wil­liam Wol­zen­burg (U 20) und Bran­don Lisk (M15) mit 56,73 m bzw. 50,20 m beson­ders her­vor­zu­he­ben, zusätz­lich Bas­ti­an Not­zon über 3000 m mit 8:44,70 Minu­ten. Beson­ders stark fre­quen­tiert waren die Wett­be­wer­be der Kin­der. Der 9‑jährige Fritz Wen­ners vom USC sieg­te drei­mal: über 50 m 8,34 s, im Weit­sprung 3,51 m, über 800 m 3:05,28 Min. und wur­de 2. im Schlag­ball­wurf mit 25,50 m. Zwei­mal sieg­reich waren Grace Dor­cas Boti — W13, TV 01 – Kugel 10,84 m, Dis­kus 31,16 m; Noe­mi Matip – W10, VfL – 50 m 7,88 s, Weit­sprung 4,05 m; Matheo Gratz­ki – M10, VfL – Weit­sprung 3,84 m, 800 m 2:48,12 Min.; Eli­sa Domek – W8, VfL – 50 m 8,76 s, Weit­sprung 3,52 m; Mathis Schmidt – M8, USC – Weit­sprung 2,87 m, Schlag­ball 17,50 m.

Die wei­te­ren Ergeb­nis­se in der USC-Home­page unter Ver­an­stal­tun­gen.

VonGerd Weißpfennig

Gute Plätze für USC-Senioren bei Langstaffel-DM

this is index.php

Den guten Ergeb­nis­sen der USC-Senio­ren bei den Deut­schen Halb­ma­ra­thon-Meis­ter­schaf­ten folg­ten bei den Deut­schen Lang­staf­fel­meis­ter­schaf­ten in Ham­burg wei­te­re Plat­zie­run­gen unter den ers­ten acht Mann­schaf­ten. Der USC war mit zwei Staf­feln ange­reist. Peter Mäder berich­tet: “Zwar konn­te kei­ne Medail­le errun­gen wer­den, aber die M50/55-Staf­fel beleg­te über 3 x 1000 m in der Beset­zung Mar­kus Wehr­stedt, Kadri Tahi­ri und Mark Peters nach 10:08,99 Minu­ten den 7. Platz. Die M60-Mann­schaft trat in fol­gen­der Auf­stel­lung an: Joa­chim Lenz, Peter Mäder und Eck­art Förs­ter. Sie beleg­ten nach 11:45,70 Minu­ten den 5. Rang.“

VonGerd Weißpfennig

Trainingslager

this is index.php

Die Übungsleiter*in Sven­ja Eng­ler und Phil­ip Slü­ter führ­ten am Anfang der Oster­fe­ri­en ein Trai­nings­la­ger durch. Phil­ip berich­tet: „Zum zwei­ten Mal ver­an­stal­te­te die U14 Trai­nings­ta­ge in Bochum. Anders als in den ver­gan­ge­nen Herbst­fe­ri­en wur­den die­ses Mal drei Trai­nings­ta­ge à 6 Stun­den durch­ge­führt. Das Trai­ner­team ent­schied sich für zwei Ein­hei­ten mit jeweils zwei Stun­den­blö­cken und einer län­ge­ren Mit­tags­pau­se, in der gemein­sam geges­sen wur­de. Die gesam­te Grup­pe übte sich im Hoch­sprung, Speer­wurf, Sprint, Staf­fel­lauf, Weit­sprung, Kugel­sto­ßen und im Laufen.

Ins­ge­samt zog das Trai­ner­team eine sehr posi­ti­ve Bilanz.“

VonGerd Weißpfennig

Halbmarathon-DM in Paderborn

this is index.php

Für die fünf Senio­ren des USC-Bochum hat­te sich die Rei­se zu den Deut­schen Halb­ma­ra­thon-Meis­ter­schaf­ten in Pader­born gelohnt. Sie alle konn­ten sich auf vor­de­ren Rän­gen plat­zie­ren. Die Mann­schaft der Alters­klas­se M50/60 beleg­te in 5:00:15 Stun­den mit den fol­gen­den Zei­ten der Läu­fer den sechs­ten Platz: Kadri Tahi­ri 1:36:23, Mar­kus Wehr­stedt 1:39:38 und Rolf Gersch 1:44:39 Stun­den. Unter 37 Läu­fern der Alters­klas­se M65 kamen Joa­chim Lenz und Peter Mäder mit den Plät­zen sie­ben und acht aufs „Trepp­chen“. Ihre Zei­ten: 1:35:45 bzw. 1:38:39 Stunden.

Die erfolg­rei­chen USC-Läufer

 Mar­kus Wehr­stedt, Kadri Tahi­ri, Joa­chim Lenz, Peter Mäder und Rolf Gresch

VonGerd Weißpfennig

Volkslauf In Langendreer

this is index.php

S chon früh wer­den die Kin­der beim Volks­lauf in Lan­gen­d­re­er an die Wett­kampf-Leicht­ath­le­tik her­an­ge­führt. So ist auch ein Bam­bi­ni­lauf für die Jahr­gän­ge 2018 und jün­ger über 350 m aus­ge­schrie­ben. Somit hat­ten auch akti­ve Eltern ihre Kin­der zum Wett­kampf mit­ge­nom­men wie Anke Tüsel­mann und Robert Frie­ling­haus vom USC Bochum, die die Läu­fe in ihren Alters­klas­sen gewan­nen: Anke in der AK W35 mit 46:53 Minu­ten über 10 km und Robert in der AK M40 in 37:49 Minu­ten über die­sel­be Distanz. Ihr Nach­wuchs beleg­te jeweils Platz drei über 350 m in ihrem Jahr­gang: so der 5‑jährige Emil Agui­lar-
Tüsel­mann mit 2:07 Minu­ten und die 4‑jährige Ron­ja Frie­ling­haus mit 2:44 Minuten.

Die 10-jäh­ri­ge Lise­lot­te Bas­tek setz­te mit ihrem Sieg über 1 km in 4:10 Minu­ten ihre bisherige

Erfolgs­se­rie fort. Im Jahr­gang W12 wur­de Mar­le­ne Fun­ke über 1,5 km in 6:09 Minu­ten Zwei­te, gefolgt von der  gleich­alt­ri­gen Lena Lui­sa Gobec mit 6:14 Minu­ten. Drit­ter wur­de Paul Dieck­mann (M13) über 1,5 km in 5:55 Minu­ten. Wei­te­re Sie­ge in den Alters­klas­sen gab es über 10 km für Kadri Tahi­ri (M55) mit 44:00 Minu­ten und Eck­art Förs­ter (60) in 45:20 Minuten.

Lie­se­lot­te Bastek
Mar­le­ne Funke


Paul Dieck­mann
VonGerd Weißpfennig

Große USC-Erfolge bei der Duisburger Winterlaufserie

this is index.php

Die aus drei Fol­gen bestehen­de Duis­bur­ger Win­ter­lauf­se­rie wur­de mit vier Ein­zel­sie­gen und einem Mann­schafts­sieg zu einem gro­ßen Erfolg für den USC. In der Gro­ßen Serie waren 10, 15 und 21,1 km zu bewäl­ti­gen. Nach­dem Eli­as Kroll die Läu­fe über 10 und 15 km gewon­nen hat­te, beleg­te er über 21,1 km mit 1:15:03 Stun­den den 2. Platz. Die Addi­ti­on aller drei Läu­fe ergibt 2:40:01 Stun­den und bedeu­tet Platz 1 in der Gesamt­wer­tung. Ihm folg­te auf dem zwei­ten Rang Paul-Heinz Luis mit 2:50:04 und als Vier­ter Juli­us Feld­mann mit 2:59:01 Stun­den. Das bedeu­tet den Mann­schafts­sieg mit 8:29:06 Stun­den vor TRC Essen (8:59:91) und Tri­ath­lon Team Düs­sel­dorf (9:22:34). Manu­el Prill erreich­te über 21,1 km 1:27:30 Stun­den. In der Klei­nen Serie sieg­te Kers­tin Haar­mann mit 1:24:16 Stun­den in der Alters­klas­se W30. Vere­na Vor­spohl erreich­te mit 38:34 Minu­ten über 10 km eine per­sön­li­che Best­zeit, eben­so Mara Stock­hausen mit 40:40 Minuten.

In einem Feld von 24 Läu­fern in der Alters­klas­se M65 sieg­te Joa­chim Lenz mit einer Gesamt­zeit von 3:24:42 Stun­den, nach­dem er alle drei Läu­fe gewon­nen hat­te. Die 10-jäh­ri­ge Lise­lot­te Bas­tek beleg­te beim letz­ten Lauf der Serie über 2 km in 8:27 Minu­ten wie­der den ers­ten Platz und wur­de so Gesamt­sie­ge­rin ihres Jahr­gangs mit 18:33 Minuten.

Lise­lot­te Bastek

Für Eli­as Kroll ist der ers­te Platz in der Gesamt­wer­tung der Duis­bur­ger Win­ter­lauf­se­rie nach sei­nem Sieg beim Bochu­mer Stadt­wer­kel­auf im letz­ten Jahr der zwei­te Erfolg bei einer über­re­gio­nal renom­mier­ten Lauf­ver­an­stal­tung. Zudem belegt der Erfolg der Män­ner­mann­schaft mit gro­ßem Vor­sprung vor den kon­kur­rie­ren­den Mann­schaf­ten die Leis­tungs­stär­ke des gesam­ten USC-Lauf­teams. Dazu zäh­len auch die her­vor­ra­gen­den Plat­zie­run­gen und per­sön­li­chen Best­zei­ten der Läu­fe­rin­nen des USC Bochum.

Die sieg­rei­che Mann­schaft bei der Duis­bur­ger Win­ter­lauf­se­rie Luis-Paul Heinz, Eli­as Kroll, Juli­us Feld­mann und Manu­el Prill

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner