USC-Erfolge bei den Westfälischen Seniorenmeisterschaften

Nach­dem Bernd Orlow­ski vom USC Bochum den West­fa­len­ti­tel im 5‑km-Stra­ßen­lauf in der Alters­klas­se M65 gewon­nen hat­te, gelang ihm dies auch eine Woche spä­ter über 5000 m in 21:01,03 Minu­ten bei den West­fä­li­schen Senio­ren­meis­ter­schaf­ten in Reken.

Jan Bus­se

Den zwei­ten Titel für den USC gewann Jan Bus­se im 400-m-Lauf der AK 30 mit her­vor­ra­gen­den 52,62 Sekun­den. Mit zwei wei­te­ren Vize­ti­teln über 100 m mit 12,02 Sekun­den und 200 m in 23,89 Sekun­den gehör­te er zu den erfolg­reichs­ten Teil­neh­mern. Wei­te­re zwei­te Plät­ze beleg­ten Hel­mut Ruhr­mann (M65) über 800 m mit 2:56,21 Minu­ten, Eck­art Förs­ter (M55) im 1500-m-Lauf mit 5:27,44 Minu­ten und Mar­kus Wehr­stedt (M55) über 5000 m mit 21:29,39 Minu­ten. Es folg­te Peter Mäder (M65) mit 6:12,21 Minu­ten über 1500 m. Joa­chim Lenz (60) wur­de Vier­ter über 5000 m mit 21:01,07 Minuten.

Bernd Orlowski Westfalenmeister über 5 km M65

Neu im Meis­ter­schafts­pro­gramm des West­fä­li­schen Fuß­ball- und Leicht­ath­le­tik-Ver­bands ist der 5‑km-Stra­ßel­auf. An den in Oel­de aus­ge­tra­ge­nen Meis­ter­schaf­ten nah­men auch Läufer*innen des USC Bochum mit guten Ergeb­nis­sen teil. Im Inter­es­se der Mann­schafts­wer­tung hat­te der sich in der End­pha­se sei­nes Pro­mo­ti­ons­ver­fah­rens befind­li­che Oli­ver Brammen mel­den las­sen. Mit 15:41 Minu­ten beleg­te er den drit­ten Platz, in der Team­wer­tung mit Eli­as Kroll (8./16:26) und Bjar­ne Bas­ner (22./18:05) Rang sechs (50:12 Minu­ten Gesamt­zeit). Die Frau­en kamen mit Vanes­sa Vor­spohl als Vier­te mit per­sön­li­cher Best­zeit von 19:21 Minu­ten, Ali­na Nahen als Sechs­te mit 21:30 Minu­ten und Vanes­sa Bartsch als Zwei­te mit 22:46 Minu­ten in der Alters­klas­se W45 mit ins­ge­samt 1:02:22 Stun­den auf Platz vier. Die bes­te Plat­zie­rung der USC-Teil­neh­mer erreich­te Bernd Orlow­ski mit dem Sieg in der Alters­klas­se M65 mit der per­sön­li­chen Best­zeit von 20:19 Minu­ten. Sechs­ter wur­de hier Hel­mut Ruhr­mann mit 22:46 Minuten.

Kim Brünger Westfalenmeisterin

Hart umkämpft war der Speer­wurf der Frau­en bei den West­fa­len­meis­ter­schaf­ten in Lage. Die Hage­ner Fran­zis­ka Mer­tens hat­te mit ihrem ers­ten Wurf mit 46,47 m ihre größ­te Wei­te erreicht, wäh­rend Kim Brün­ger vom USC Bochum mit 41,76 m begann. Sie stei­ger­te sich von Wurf zu Wurf und erst im letz­ten und sechs­ten Ver­such über­traf sie die Mar­ke der Hage­ner mit 47,16 m, die ihr den Titel einbrachten.

Acht Bezirksmeistertitel für den USC

Acht Titel gewan­nen die Leicht­ath­le­ten des USC Bochum bei den im Rah­men des Hohen­horst Mee­tings in Reck­ling­hau­sen aus­ge­tra­ge­nen Bezirks­meis­ter­schaf­ten. Cari­na Keil­mann war bei den Frau­en zwei­mal sieg­reich, im Hoch­sprung mit 1,67 m und Weit­sprung mit 5,63 m. Auch zwei­mal auf den ers­ten Platz kam Lars Osen­berg (U18) im 800-m-Lauf mit der per­sön­li­chen Best­zeit von 2:17,95 Minu­ten und im Hoch­sprung mit 1,58 m. Bes­te Speer­wer­fe­rin bei den Frau­en war Kim Brün­ger mit 44,24 m. Die Plät­ze eins und zwei im Stab­hoch­sprung der Alters­klas­se U20 beleg­ten Luis Rist mit 3,80 m und Erik Osen­berg mit 3,70 m. Zwei Senio­ren des USC waren über 5000 m im Sie­gen am Start: Eck­art Förs­ter (M55) mit 21:03,39 Minu­ten und Bernd Orlow­ski (M65) mit 21:11,86 Minuten.

Erster Stabhochsprungtest

Mut zeig­ten die 8- bis 13-jäh­ri­gen Mäd­chen und Jun­gen bei ihrem ers­ten Stab­hoch­sprung­test. Die erst seit Herbst bestehen­de Nach­wuchs­grup­pe konn­te die Prü­fung bis auf eine Aus­nah­me erfolg­reich absol­vie­ren und mit einer doku­men­tier­ten Höhe abschlie­ßen. Durch den Anlauf mit schlei­fen­der Stab­spit­ze am Boden wur­de das Sprin­gen erleich­tert, da auf die schwie­ri­ge Ein­stich­tech­nik zunächst noch ver­zich­tet wur­de. Der im Mai durch­ge­führ­te Wett­kampf dürf­te Zuver­sicht und Sicher­heit für bevor­ste­hen­de Wett­kämp­fe geben. Trai­ner Wolf­gang Mohr erhielt wich­ti­ge Erkennt­nis­se über den Stand und die Wei­ter­füh­rung des Trainings.

Am höchs­ten sprang die 13-jäh­ri­ge Han­nah Klein mit 1,90 m, gefolgt von dem gleich­alt­ri­gen Joshua Kuhn mit 1,80 m. Jakob Pfis­ter (M13) über­sprang 1,60 m, Moritz Schä­fer (M13) 1,40 m und Niklas Köl­ler (M10) 1,50 m. Sogar der 8‑jährige Paul Gras­se bewäl­tig­te die für die­ses Alter nicht für mög­lich gehal­te­ne Höhe von 1,50 m. Auf­nah­men vom Stab­hoch­sprung­a­bend in der Fotogalerie.

Zwei NRW-Goldmedaillen für USC-Seniorenstaffeln

Zwei Titel gewan­nen die Senio­ren des USC Bochum bei den NRW-Lang­staf­fel­meis­ter-schaf­ten in Wit­ten. In der Alters­klas­se M50 wur­de das Team des LAZ Iser­lohn über 3 x 1000‑m von Mar­kus Wehr­stedt, Eck­art Förs­ter und Rolf Gresch in 11:06,05 Minu­ten klar distan­ziert. Die Läu­fer der Alters­klas­se M60 sicher­ten Joa­chim Lenz, Peter Mäder und Bernd Orlow­ski dem USC Bochum die zwei­te Gold­me­dail­le mit 11:16,64 Minuten.

 

 

USC-Stabhochspringer zum Saisonauftakt

Drei Stab­hoch­sprin­ger des USC Bochum haben zum Frei­luft­de­but fol-gen­de Leis­tun­gen er- reicht: Luis Rist (Mit­te) steht mit 3,91 m auf Platz vier der West­fä­li­schen U20-Bes­ten­lis­te. Der sich im Abitur befin­den­de Erik Osen­berg (links) er-reich­te am 17. Mai auf dem Uni­ver­si­täts­sport-platz 3,70 m, und Jan Oll­ech über­sprang bei der­sel­ben Ver­an­s­tal-tung 4,50 m.

DM-Qualifikation für Carina Keilmann

Mit dem Ziel, die Qua­li­fi­ka­ti­on für die Deut­schen Mehr­kampf­meis­ter­schaf­ten zu errei­chen, war Cari­na Keil­mann vom USC Bochum beim Soes­ter Mehr­kampf-Mee­ting ange­tre­ten. 4500 Punk­te waren zu errei­chen bzw. zu über­bie­ten. Bei güns­ti­gen Wit­te­rungs­be­din­gun­gen war der Auf­takt im 100-m-Hür­den­lauf mit 15,92 Sekun­den und 1,72 m im Hoch­sprung, Ergeb­nis­se knapp unter ihren Best­leis­tun­gen, viel­ver­spre­chend. Es folg­ten zwei per­sön­li­che Best­leis­tun­gen mit 10,05 m im Kugel­sto­ßen und 26,32 Sekun­den im 200-m-Lauf. 5,64 m im Weit­sprung, 30,16 m im Speer­wurf und 2:35,13 Minu­ten im 800-m-Lauf am zwei­ten Tag des Sie­ben­kampfs erga­ben 4756 Punk­te. Die Min­dest­punkt­zahl war somit klar über­bo­ten. „Stei­ge­run­gen sind noch mög­lich“, mein­te Trai­ner Det­lef Klee­feld Es ist zu wün­schen, dass die­se Anfang Sep­tem­ber in Han­no­ver erreicht werden.

USC-Erfolge beim Kemnader Seelauf

Jakob Pfis­ter

Mit Sie­gen und guten Plat­zie­run­gen waren die Läufer*innen des USC Bochum beim Kem­n­ader See­lauf sehr erfolg­reich. Im Gesamt­feld der Frau­en beleg­te Vere­na Vor­spohl über 10 km mit 41:04 Minu­ten den drit­ten Platz, wur­de in der Frau­en­klas­se als Ers­te ein­ge­stuft. Ähn­lich erging es Eli­as Kroll: 6. Im Gesamt­ein­lauf, Ers­ter mit 36:39 Minu­ten in der Män­ner­klas­se. Schnells­ter bei den Schü­lern war der 13-jäh­ri­ge Jakob Pfis­ter mit 7:56 Minu­ten über 2 km, gefolgt von Lorenz Gre­fen mit 8:19 Minu­ten. Im Jahr­gang M11 wur­de Paul Dieck­mann mit 8:51 Minu­ten Zweiter. 

Es gab fol­gen­de Sie­ge der Senio­ren­läu­fer: M30: Manu­el Prill, 39:59 Min.; M35: Flo­ri­an Dieck­mann, 41:06 Min.; M60: Joa­chim Lenz, 44:14 Min. In der Alters­klas­se M55 beleg­te Eck­art Förs­ter mit 43.39 Minu­ten den zwei­ten Platz. Mar­kus Wehr­stedt wur­de mit 44:58 Minu­ten Dritter.

Gute Platzierungen für USC-Senioren bei den Deutschen Langstreckenmeisterschaften

Zwei Senio­ren der Alters­klas­se M65 vom USC Bochum hat­ten sich über 5000 m für die Deut­schen Lang­stre­cken­meis­ter­schaf­ten im säch­si­schen Mitt­wei­da qua­li­fi­ziert. Sie erreich-ten gute Plat­zie­run­gen. Bernd Orlow­ski wur­de mit 21:03,46 Minu­ten Fünf­ter. Ihm folg­te als Sechs­ter mit 21:52,81 Minu­ten Peter Mäder. Die­ser gewann bei den NRW-Meis­ter­schaf­ten über 10 000 m mit 44:50,77 die Silbermedaille.