Der Stadtwerke-Halbmarathon war für die Läufer und Läuferinnen des USC Bochum wie in den Jahren vorher wieder ein voller Erfolg. Das lag nicht nur an dem wiederholten deutlichen Sieg Elias Krolls mit 2:57 Minuten Vorsprung vor dem Zweiten, sondern auch an den guten Platzierungen der USCer in den verschiedenen Altersklassen. Der Stiepeler Elias Kroll hatte sich nach dem Start sofort an die Spitze des 1798 großen Felds gesetzt und unter dem Beifall der zahlreichen Zuschauer die Führung bis ins Ziel nicht mehr abgegeben. Schade nur, dass wegen des um 40 Minuten hinausgeschobenen Starts die Temperaturen während des Laufs schon stark zugenommen hatten, so dass eine persönliche Bestzeit nicht möglich war. Mit 1:12:16 Stunden konnte Elias die Vorjahreszeit von 1:11:31 Stunden nicht unterbieten.
Hervorragend waren die Ergebnisse zweier Debütantinnen auf dieser für sie langen Strecke, da die von ihnen absolvierten Wettkampfläufe bisher nicht über 10 km hinausgegangen waren. Verena Vorspohl lief nach 1:22:06 Stunden als Zweite des Frauenfelds durchs Ziel, gefolgt von Mara Stockhausen als Dritte mit 1:28:08 Stunden. Merle Taube wurde Fünfte mit 1:34:30 Stunden, knapp hinter ihr Lena Hollmann, die mit 1:34:45 Stunden als Vierte der Altersklasse W35 gewertet wurde. In der AK 30 belegte Kathrin Schulze mit 1:37:48 Stunden den fünften Platz, Klara Bastek in der AK W40 mit 1:46:03 Minuten Rang sechs. Christina Endemann erzielte in ihrem ersten Lauf für den USC 1:43:36 Stunden und wurde 15. in der Hauptklasse.
Neben dem Halbmarathon wurden auch 5 und 10 km angeboten. Die Plätze auf diesen Strecken: 10 km: 1. Eckart Förster (M60): 47:02 Minuten, 2. Oliver Becker (M55): 41:15 Minuten. 5 km: 1. Anne Schwedler (W40): 21:38 Minuten, Platz 2 im Gesamtfeld. 1. Kadri Tahiri (M55): 21:42 Minuten.
Über den Autor