Elf Westfalentitel für den USC Bochum

VonGerd Weißpfennig

Elf Westfalentitel für den USC Bochum

this is index.php

Die von West­fa­len und Nord­rhein in Was­sen­berg gemein­sam durch­ge­führ­ten, aber nach Lan­des­ver­bän­den getrennt gewer­te­ten Senio­ren­meis­ter­schaf­ten wur­den mit elf Titeln ein vol­ler Erfolg für die Akti­ven des USC Bochum. Trotz Wind­bö­en und Regens wur­den sehr gute Zei­ten, sogar auch per­sön­li­che Best­leis­tun­gen erreicht. Die mehr­fa­che Deut­sche Senio­ren­meis­te­rin Anne Schwed­ler absol­vier­te ein umfang­rei­ches Pro­gramm und gewann in der Alters­klas­se W40 alle Läu­fe von 100 m bis 800 m, erziel­te dabei über 200 m (27,78 s) und 400 m (63,31 s) sogar per­sön­li­che Best­zei­ten. Über 100 m mit 13,74 s und 800 m mit 2:26,76 Min. sicher­te sie sich die Gold­me­dail­len drei und vier. Dop­pel­sie­ger wur­den Ali­na König (W30) und Rai­mund Oli­vi­er (M65). Nach sei­ner Deut­schen Vize­meis­ter­schaft über 1500 m in der Alters­klas­se M60 im Jahr 2018 muss­te Oli­vi­er ver­let­zungs­be­dingt eini­ge Jah­re pau­sie­ren und setz­te nun sei­ne Erfolgs­se­rie fort, indem er sich in die­sem Jahr von Wett­kampf zu Wett­kampf stei­ger­te, über 1500 m im Ver­gleich zum letz­ten Start sogar um eine hal­be Minu­te auf 5:38,11 Minu­ten. Im 800-m-Lauf ver­bes­ser­te er sich auf 2:45,13 Minu­ten. Ali­na König sieg­te über 100 m mit 13,58 s, im Weit­sprung mit 5,13 m. Ein über­ra­schend guter Ein­stieg in die Alters­klas­se W30!  Rüdi­ger Engel­mey­er (M35) erziel­te mit 22,71 Sekun­den eine per­sön­li­che Best­zeit über 200 m. Trotz ein­ge­schränk­ten Trai­nings auf­grund von Knie­pro­ble­men blieb Jan Bus­se über 400 m unter 53 Sekun­den und erreich­te aus­ge­zeich­ne­te 52,71 Sekun­den. Mit 13:19,35 Minu­ten über 3000 m kom­p­le­mett­ier­te Hel­mut Ruhr­mann (M65) die Bilanz der elf West­fa­len­ti­tel. Die Senio­ren Kadri Tahi­ri (M55) und Peter Mäder (M65) gewan­nen jeweils drei Medail­len auf Sil­ber- bzw. Bron­ze­plät­zen. Peter Mäder erreich­te über 1500 m mit 6:23,58 Minu­ten als Drit­ter die Qua­li­fi­ka­ti­on für die DM 2026 in der AK 70, der er dann ange­hört. Über 3000 m mit 13:23,39 Min. und 800 m in 3:19,65 Min. wur­de er jeweils Zwei­ter. Kadri Tahi­ri erreich­te fol­gen­de Ergeb­nis­se: 2. 3000 m 11:51,79 Min. und jeweils Drit­ter über 800 m in 2:44,77 Min. und 1500 m mit 5:31,94 Minuten.

Anne Schwed­ler mit vier und Ali­na König mit zwei Westfalentiteln

Über den Autor

Gerd Weißpfennig editor

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner