Äußerst spannend verliefen die Westfälischen Mehrkampfmeisterschaften in Ahlen für die beiden Teilnehmer des USC Bochum. Durch die besten Einzelleistungen im Hochsprung mit 1,72 m, Weitsprung mit 5,82 m und 200-m-Lauf in 26,35 s hatte Carina Keilmann sich bis zur vorletzten Disziplin des Siebenkampfs, dem Speerwurf, einen fast sicheren Vorsprung für den Sieg erkämpft. Doch nach dem Speerwerfen, bei dem Anne Deitert (LG Bünde-Löhne) eine Weite von 39,24 m zu 31,91 m erzielte, lagen die beiden Konkurrentinnen so dicht beieinander, dass der abschließenden 800-m-Lauf die Entscheidung bringen musste. Nur mit der persönlichen Bestzeit von 2:30,27 Minuten sicherte sich Carina mit einem Vorsprung von sieben Punkten und dem Gesamtergebnis von 4940 zu 4933 Punkten den Westfalentitel.
Wie Carina Keilmann, war auch Jan Ollech als Favorit in den Zehnkampf der Männer gestartet. Nachdem er sich durch Stabhochsprung mit 4,50 m und Hürdenlauf in 15,32 s eine gute Ausgangsposition für den Sieg geschaffen hatte, war die Spitze des Teilnehmerfelds so nahe zusammengerückt, dass im abschließenden 1500-m-Lauf die Entscheidung fallen sollte. Während Jan Ollech für 1500 m 5:12,86 Minuten benötigte, lief Jonas Moritz (LG Bünde-Löhne) mit 4:54,49 Minuten als Erster durchs Ziel. Damit sicherte er sich mit 6333 Punkten den Westfalentitel. Jan Ollech folgte mit 6195 Punkten als Zweiter.
Drei Titel sicherte sich Carina Keilmann vom USC Bochum bei den Polizei-Landesmeisterschaften NRW in Essen. Im Weitsprung erzielte sie mit 5,92 m eine persönliche Bestweite in einer gleichmäßigen Serie, in der alle sechs gültigen Sprünge über 5,72 m lagen. Nach 1, 74 m im Hochsprung beim Borsig-Meeting in Gladbeck genügten 1,72 m zum Sieg. Die Versuche über die Qualifikationshöhe für die Deutschen Meisterschaften von 1,77 m scheiterten äußerst knapp. Mit 10,61 m im Kugelstoßen folgte der dritte Titel.
Gute Ergebnisse erzielten Läufer*innen des USC Bochum beim Kemnader Seelauf. Jonathan Homberg wurde über 10 km (34:08 Min.) und 5 km (16:26) jeweils Dritter, Elias Kroll im 10-km-Lauf mit 33:41 Minuten Zweiter. Im 5‑km-Lauf der Frauen siegte Kerstin Haarmann in 19:53 Minuten vor Katharina Ide mit 21:52 Minuten. In der Altersklasse M60 wurde Joachim Lenz Erster über 10 km mit 43:54 Minuten, Helmut Ruhrmann (M65) in 49:49 Minten Zweiter.
Weitere Ergebnisse: 5 km: 1. Kadri Tahiri (M55), 20:16 Min.; 1. Peter Mäder (M65), 22:42 Min.; 1. Lorenz Grefen und Jakob Pfister, beide U16, zeitgleich mit 23:37 Minuten auf Platz 1 gesetzt. 2. Markus Wehrstedt (M55), 22:54 Min. 2. Pauline Rohde(U16), 25:00 Minuten. 2 km: Die 11-jährige Marlene Funke gewann mit 8:23 Minten, die 9‑jährige Liselotte Bastek wurde mit 9:17 Minuten Dritte.
Um einen Pokal und Westfalen- sowie Kreismeistertitel kämpften die Mannschaften beim Bahnstaffeltag der DJK BW Annen in Witten am Himmelfahrtstag. Der USC Bochum war auf allen Ebenen gut vertreten. Über die Westfalentitel der Senioren über 3 x 1000 m wurde bereits berichtet. Nach jahrelanger Pause nahm der USC wieder am Wettbewerb um den Pokal der 8 x 200-m-Gemischtstaffel teil, die jeweils aus vier Frauen und Männern besteht. Wie in den früheren Jahren, fiel der Sieg wieder an den USC, der vor dem TSV Hagen siegte.
Die Kreismeistertitel mit den 4 x 100-m-Staffeln sicherten sich die Frauen und Männer des USC. Amelie Arians, Carina Keilmann, Pauline Theine und Alina König gewannen mit 51,07 s vor Schalke 04 . Die Männer siegten in der Besetzung Steven Girka, Jan Busse, Rüdiger Engelmeyer und Philipp Peters in 45,02 s vor der Startgemeinschaft Schalke 04-Deilinghofen. In der sehr starken Konkurrenz der Kinderstaffeln gewann die U12-Mädchen über 3 x 8oo m mit Lina Minzlaff, Charlotte Müller und Marlene Funke in 9:04,13 Minuten. Die Jungen der Altersklasse U10 konnten sich über 4 x 50 m und 3 x 800 m jeweils als Zweite platzieren. Leander Siegl, Vincent Keßler, Karim Gunkel und Linus Bonczek wurden über 4 x 50 m eingesetzt, Vincent Keßler, Fritz Wenners und Vincent Farruggio in der 3 x 800-m-Staffel.
Siegerehrungen
Auch in diesem Jahr konnte Peter Mäder mit zwei Seniorenstaffeln an den in Witten an Christi Himmelfahrt ausgetragenen Langstaffelmeisterschaften teilnehmen. Die im Vorjahr gewonnenen NRW-Titel konnten nicht mehr verteidigt werden, da ab 2024 nur noch Westfalen- anstelle von NRW-Meisterschaften ausgeschrieben werden. In der Altersklasse M 50/55 siegten Markus Wehrstedt, Kadri Tahiri und Oliver Becker über 3 x 1000 m mit 10:22,57 Minuten klar vor dem LAZ Iserlohn. Auch die Staffel der AK M60/65 wiederholt ihren Sieg in der Besetzung Joachim Lenz, Peter Mäder und Rolf Gresch in 12:28,41 Minuten.
Bei den in Rheine ausgetragenen Westfalenmeisterschaften über 10 000 m errangen die drei gemeldeten Senioren des USC Bochum jeweils eine Silbermedaille. Bei ziemlich starkem Wind erzielte Kadri Tahiri in der Altersklasse M55 42:01,31 Minuten. Joachim Lenz folgte in der AK M60 mit 43:27,26 Minuten. Die dritte Silbermedaille des Trios gewann Peter Mäder in der AK M65. Seine Zeit von 44:09,53 Minuten ist die schnellste seit 2020.
Viele persönliche Bestleistungen gab es beim zweiten diesjährigen Stabhochsprungwettkampf für den USC-Nachwuchs in Wipperfürth: drei im Jahrgang M14 durch Joshua Kuhn mit 2,20 m, Jakob Pfister, 2,10 m, und Moritz Schäfer, 1,60 m. Der 10-jährige Paul Grasse steigerte sich um 20 cm auf 1,80 m. Ihre Bestleistungen stellten ein: Hannah Klein (W14) mit 2,30 m und Hanno Waldenberger sowie Albara Alkhalil (beide M13), 2,20 m. Marla Korsch (W12) absolvierte ihren ersten Wettkampf und hatte mit 1,90 m einen guten Einstand. An dieser Höhe scheiterte Niklas Köhler (M12) nach überquerten 1,80 m. Bei den Männern übersprang Tobias Vogt 4,50 m, nachdem der Wettkampfanfang dreimal verschoben worden war.
Beim Dortmunder Sprint in den Mai gewann Steven Girka den 200-m-Lauf der Altersklasse U20 mit 23,56 Sekunden. Erstaunlich diese Zeit; denn er ist nach Information von Trainer Wolfgang Schwedler erst „ein halbes Jahr bei der Leichtathletik“. Über 100 m wurde er 2. mit 11,51 s. Der inzwischen der Altersklasse M35 angehörige Rüdiger Engelmeyer wurde über 200 m 3. Mit 24,18 s. 100 m absolvierte er in 11,78 s. Mit diesen Leistungen führt er die aktuelle Deutsche Senioren-Bestenliste an. Die Deutsche Bestenliste führt auch Jan Busse in der AK 35 über 400 m mit 53,64 s an. Anne Schwedler belegt trotz beruflich bedingten reduzierten Trainingsumfangs in der AK W40 mit 68,2 s den dritten Platz in der Deutschen Bestenliste.
Die im Titel der Vorschau auf den USC-Werfer und Läufertag gestellte Frage nach einem neuen Melde-Rekordergebnis kann mit „ja“ beantwortet werden. Die im Vorjahr ermittelten 700 Meldungen wurden am diesjährigen 1. Mai mit 830 deutlich übertroffen. Das herrliche Wetter, die hervorragenden Wettkampfanlagen und die bisher gelungenen Veranstaltungen hatten 343 Athletinnen und Athleten aus 34 Vereinen nach Bochum gelockt. Unter ihnen viele Diskuswerfer*innen, die auf der sehr guten Anlage ausgezeichnete Leistungen erzielten. Speer- und Diskuswurf wurden nicht mehr mit dem Bandmaß, sondern elektronisch gemessen. Dies ersparte viel Zeit. Der USC bedauerte, dass viele spät eingegangene Meldungen nicht mehr angenommen werden konnten. Der Zeitplan wurde mehrfach der Zeitsituation angepasst. 71 Kampfrichter und Helfer, auch aus anliegenden Vereinen, hatten dazu beigetragen, dass das Programm ohne Verzögerung planmäßig ablaufen konnte. Intensive Unterstützung gab es auch durch den Dekan der Fakultät für Sportwissenschaft, Prof. Dr. Kellmann, und den Geschäftsführer der Fakultät, Pablo Nolte. Michael Zeh, Redakteur des Stiepeler Boten, und seine Frau absolvierten ihren ersten Einsatz als Kampfrichter.
Es wäre eine Überforderung, die vielen guten Leistungen aufzuzählen. So können nur einige ausgewählt werden. Nico Beckers (Track & Field Tigers) erzielte mit 10,86 s über 100 m und 15,78 m im Kugelstoßen herausragende Leistungen. Der 15-jährige Phil Janitz (TV Angermund) schleuderte den Diskus 52,78 m weit, Karl-Jan Idziak (U20) vom TV Wattenscheid 01 erzielte 47,04 m. Marcel Reisch (TV 01) gewann das Diskuswerfen der Männer mit 53,66 m. Im 800-m-Lauf der Männer war Bastian Nolzen (TV 01) mit 1:57,94 Min. Schnellster. Als beste Diskuswerferin bei den Frauen erwies sich Marie-Sophie Macke (LG Olympia Dortmund) mit 49,16 m, in der Altersklasse U18 Favour Adesekan (TV 01) mit 44,88 m. Vom ausrichtendem USC siegten Kim Brünger im Speerwerfen mit 44,85 m, Carina Keilmann über 200 m mit 26,32 s und Jan Busse über 400 m mit 53,64 s, Leander Niggeling über 400 m in 58,64 s und Lars Osenberg im 800-m-Lauf mit 2:14,49 Minuten. Die 11-jährige Marlene Funke siegte über 50 m und 800 m. Erfreulich die großen Kindergruppen, die für eine besondere Belebung des Sportfests sorgten. Organisator Christian Osenberg mit Vorstand herzlichen Glückwunsch zu dieser gelungenen Veranstaltung!
Alle offiziellen Ergebnisse hier auf der Seite des DLV.
„Einen schönen Saisoneinstand“ – so Trainer Wolfgang Mohr – hatte seine aus Anfängern und Fortgeschrittenen bestehende Stabhochsprunggruppe beim Season Opening in Dortmund. Durch den zehnjährigen Paul Grasse mit 1,60 m und die 13-jährigen Albara Alkhalil sowie Hanno Waldenberger, die sich mit 2,20 m den Sieg teilten, gab es drei erste Plätze. Niklas Köller (M12) wurde Zweiter mit 2,10 m, Hanna Klein (W14) Dritte mit 2,30 m und Jakob Pfister (M14) Vierter mit 1,95 m. Nach neunjähriger Pause ist Tobias Vogt bei den Männern zum Stabhochsprung zurückgekehrt und erreichte unter diesen Bedingungen als Vierter beachtliche 4,60 m. Luis Rist knüpft mit 4,00 m in der Altersklasse U20 an seine vorjährige Form an.
Der herausragende Läufer beim Langendreerer Volkslauf war Elias Kroll vom USC Bochum, der zweimal an den Start ging und jeweils mit deutlichem Vorsprung gewann. 10 km legte er in 33:35 Minuten zurück, während der Zweite mit einem Rückstand von dreieinhalb Minuten folgte. In den Seniorenklassen siegten Kadri Tahiri (M55) mit 47:52 Min. und Peter Mäder (M65) in 46:46 Minuten. Eckart Förster wurde mit 47:52 Minuten Dritter in seiner Altersklasse M60. Auch im zweiten Lauf über 5 km siegte Elias mit großem Vorsprung in 16:31 Minuten. In der Altersklasse M55 war Oliver Becker mit 20:11 Minuten Schnellster. In den Schüler- und Kinderaltersklassen war der USC gut vertreten. Ausgeschrieben waren 1 km, 1,5 km und 350 m. Über 1 km siegten Jonna Elking (W10) und Marlene Funke (W11), die 1000 m in 4:29 bzw. 4:07 Minuten absolvierten.
Zweite wurde Liselotte Bastek (W9) mit 4:29 Minuten. Vincent Faruggio (M8) belegte mit 4:39 Minuten den dritten Platz. Gut platzierten sich auch die Jungen über 1,5 km. Jakob Pfister (M14) siegte in 5:56 Minuten. Nils Osenberg wurde mit 6:31 Minuten Dritter vor Paul Dieckmann (beide M12) mit 6:35 Minuten.