An den U16-Kreismehrkampfmeisterschaften in Witten nahmen neun Mädchen und Jungen des USC Bochum teil. Zwei von ihnen konnten Titel gewinnen: Im Blockwettkampf Lauf siegte der noch 13-jährige Erik Osenberg in der Altersklasse M14 mit 1898 Punkten, im Dreikampf der 10-jährige Leander Niggeling mit 927 Punkten. Luis Risk (M13) platzierte sich im Vierkampf als Vierter, Constantin Freitag (M8) im Dreikampf als Fünfter.
![]() Leander Niggeling |
![]() Erik Osenberg |
Mit einem Gesamtsieg auf der Männer-Mittelstrecke beendete Julius Zachow vom USC Bochum die Bahnlaufserie in Bergisch Gladbach. In der Addition von drei Läufen erzielte er eine Gesamtzeit von 8:31,18 Minuten, die er auf den Strecken 800 m (1:57,33 Minuten), 1000 m (2:30,47) und 1500 m (4:03,38) erreichte. In der Altersklasse M60 war Rolf Abels auf den drei Mittelstrecken jeweils Schnellster: 800 m: 2:47,45, 1000 m: 3:33,82 und 1500 m: 5:32,78 Minuten. weiterlesen
Nach der erfolgreichen Teilnahme an den NRW-Meisterschaften mit dem Gewinn von zwei Titeln über 3 x 1000 m in der Seniorenklasse konnte Betreuer Peter Mäder wieder zwei Teams für die Deutschen Senioren-Langstaffelmeisterschaften in Zella-Mehlis zusammenstellen. Er selbst war an dem Gewinn der Bronzemedaille in der Altersklasse M60 als Läufer beteiligt. weiterlesen
Leichtathleten des USC Bochum nahmen am 30.06./1.07. an zwei Deutschen Meisterschaften teil. weiterlesen
Einen erfolgreichen Einstand in die Westfalenmeisterschaften hatte die neu gegründete Stabhochsprung-Nachwuchsgruppe des USC Bochum. In Paderborn kamen zwei Schützlinge Wolfgang Mohrs in der Altersklasse M14 mit guten Leistungen aufs Podest. Rodi Issa wurde mit 2,90 m Zweiter, Hendrik Hohmann übersprang als Dritter 2,70 m. “Leider war Erik Osenberg verletzt, konnte mir aber hervorragend bei der Betreuung helfen. Dadurch waren wir ein tolles Team,” berichtete W. Mohr.
Lauter Jubel schallte durch das Lüdenscheider Stadion. Speerwerferin Kim Brünger war ein hervorragender Wurf gelungen. Die Freude kannte keine Grenzen. Die Sportstudentin der Ruhr-Universität hatte mit einer hervorragenden Weite die Qualifikation für die Deutschen U23-Meisterschaften ab 30. Juni in Heilbronn erreicht. Schon mit 44,69 m bei dem Gewinn der NRW-Jugendmeisterschaft im letzten Jahr war sie nur knapp unter der Qualifikationsnorm von 45 m geblieben. weiterlesen
Waren die Senioren des USC Bochum bei den Nordrheinmeisterschaften mit elf Medaillen überaus erfolgreich, so konnten sie diese Bilanz bei den Offenen Westfälischen Seniorenmeisterschaften in Gladbeck noch überbieten. Groß war der Jubel über 13 Medaillen: 7‑mal Gold, 4‑mal Silber und 2‑mal Bronze. weiterlesen
21 Mädchen und Jungen im Alter von acht bis dreizehn Jahren vom USC beteiligten sich an den Kreismeisterschaften in Wattenscheid. Bei dem hohen Leistungsniveau in diesen Jahrgängen im Kreis Bochum ist es trotz sehr guter Leistungen schwer, sich auf Medaillenrängen zu platzieren. Einige machten ihre ersten Wettkampferfahrungen. Der Spaß am Wettkampf sollte im Vordergrund stehen. Wenn persönliche Bestleistungen oder vordere Platzierungen erreicht wurden, war die Freude groß. weiterlesen
Mit elf Medaillen überzeugten die Senioren des USC Bochum bei den Offenen Nordrhein-Seniorenmeisterschaften in Mönchen-Gladbach. Den größten Anteil an diesem Erfolg hatten die Läufer der Altersklasse M60. Raimund Olivier: 1. 800 m: 2:31,29 Minuten; 2. 400 m: 66,01 Sekunden. Peter Mäder: 1. 5000 m: 21:00,91 Min.; 3. 1500 m: 5:36,59 Min. Helmut Ruhrmann: jeweils Zweiter über 800 m: 2:39,78 Min. und 1500 m: 5:33,41 Min. Eine weitere Silbermedaille fiel an Kadri Tahiri (M50) über 1500 m mit 5:15,24 Minuten. Joachim Romanczyk, AK M 65, verbesserte sich über 1.500 m um 11 Sekunden gegenüber seiner bisherigen Saisonbestmarke und erreichte Platz drei seiner AK in 6:19,15 Min. Anne Schwedler (W30) wurde in allen drei Disziplinen, in denen sie antrat, mit Medaillen belohnt: jeweils Zweite im Weitsprung (4,77 m) und 200-m-Lauf (28,75 Sek.) und Dritte im 100-m-Lauf (13,85 Sek.). Das Fazit Peter Mäders: “Insgesamt konnten wir aber wichtige Erkenntnisse für die bald anschließenden Deutschen Meisterschaften sammeln, wo wir uns möglichst gut präsentieren wollen.”
Beim traditionellen Hohenhorst-Meeting am Pfingstmontag in Recklinghausen absolvierte Speerwerferin Kim Brünger nach einer Schulterverletzung ihren ersten diesjährigen Wettkampf. 41,63 m waren ein gelungener Einstand der ab diesem Jahr der Frauenklasse angehörenden Athletin. Im Weitsprung steigerte sich Carina Keilmann auf 5,70 m. Anne Schwedler (W30) knüpfte mit 13,80 Sekunden über 100 m und 4,78 m im Weitsprung an ihre Vorjahrsleistungen an. Den 100-m-Lauf der Männer gewann Tom Giese mit 11,64 Sekunden vor Maximilian Weiss mit 11,68. Im 200-m-Lauf verlief der Einlauf in umgekehrter Reihenfolge: Maximilian in 23,45 vor Tom mit 23,52 Sekunden. Sylvana Bohnenkamp (U20) belegte auf der derselben Distanz mit 26,44 Sekunden den zweiten Platz.. Über 400 m wurden für den der Altersklasse M30 angehörenden Jona Schröder 54,12 Sekunden gestoppt, für Jan Busse (Männer) 52,54 Sekunden.
Nur eine Sekunde über seiner Bestzeit blieb Julius Zachow mit 1:54,39 Minuten über 800 m beim Läufertag des LC Rapid Dortmund.