Autor-Archiv Gerd Weißpfennig

VonGerd Weißpfennig

Sportfeste am Wochenende

this is index.php

Hal­len­aus­klang in Wattenscheid

Die­se U14-Grup­pe des USC Bochum nahm am letz­ten Hal­len­wett­kampf die­ser Sai­son in Wat­ten­scheid teil. Die Mäd­chen und Jun­gen star­te­ten über 60 m und 60-m-Hür­den sowie im Kugel­sto­ßen. Vie­le erreich­ten per­sön­li­che Best­leis­tun­gen. Beson­ders zu erwäh­nen sind die zwei­ten Plät­ze von Lin­da Drautz (W 13) im 60-m-Lauf mit 8,91 Sekun­den und Mar­le­ne Fun­ke (W 12) über die glei­che Distanz in 9,23 Sekunden.

Übungsleiter*in: Phil­ip Slü­ter und Sven­ja Engler

Peter Mäder für die DM 2026 qualifiziert

Bei den Mit­tel­hes­si­schen Lang­stre­cken­meis­ter­schaf­ten in Mar­burg erziel­te Peter Mäder (M65) über 5000 m 22:13,11 Minu­ten. Die­se Zeit reich­te zwar nicht für die Teil­nah­me an den dies­jäh­ri­gen Deut­schen Senio­ren­meis­ter­schaf­ten. Aber damit hat er sich bereits für das kom­men­de Jahr, in dem er der Alters­klas­se M70 ange­hört, deut­lich qua­li­fi­ziert, da die Norm 23:30 beträgt.

Erfol­ge für Lise­lot­te Bastek

Die 10-jäh­ri­ge Lise­lot­te Bas­tek blieb nach ihrem Sieg beim Wit­te­ner Weih­nachts­lauf wei­ter­hin erfolg­reich. Bei der Duis­bur­ger Win­ter­lauf­se­rie war sie in ihrem Jahr­gang über 1 km mit 4:03 Minu­ten Schnells­te und auch im zwei­ten Teil die­ser Serie ließ sie sich den Sieg über 1,5 km mit 6,03 Minu­ten nicht nehmen.

VonGerd Weißpfennig

Marlene Funke Westfalenmeisterin

this is index.php

Mit einem Vor­sprung von nur vier Hun­derts­tel­se­kun­den (2:40,09 Minu­ten) gewann Mar­le­ne Fun­ke den West­fa­len­ti­tel im 800-m-Lauf. 

Sie­ger­eh­rung im 800-m-Lauf der 12-jäh­ri­gen Mäd­chen bei den West­fä­li­schen U14-Hallenmeisterschaften.

Ins­ge­samt mach­ten sich acht Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten der U14 auf den Weg nach Pader­born. Neben dem Titel beleg­te Lina Minz­laff im Kugel­sto­ßen den sechs­ten Platz mit 5,81 m und stell­te über 60 m Hür­den eine neue Best­zeit auf. Juli­us, der über 60 m und 800 m an den Start ging, lief über letz­te­re Stre­cke auf den neun­ten Platz. Des Wei­te­ren tra­ten Han­nah Sophie Stein und Nils Osen­berg im 60-m-Lauf an. Auch Lena Lui­sa Gobec ver­trat den USC über 60 m Hür­den, wobei sie eben­falls eine neue Best­zeit auf­stel­len konn­te. Im Kugel­sto­ßen der M13 star­te­te Niklas Köl­ler. Am Ende des Wett­kampf­ta­ges stand noch der 4x100-m-Staf­fel­lauf an, bei dem Mar­le­ne Fun­ke, Lina Minz­laff, Lena Lui­sa Gobec und Lin­da Drautz ers­te Erfah­run­gen auf die­ser Stre­cke sam­meln konn­ten und einen guten 15. Platz erreichten.

VonGerd Weißpfennig

Rüdiger Engelmeyer Deutscher Seniorenmeister

this is index.php

Auch die drei für die Deut­schen Senio­ren-Hal­len­meis­ter­schaf­ten in Frank­furt gemel­de­ten Leicht­ath­le­ten des USC Bochum blie­ben von der Grip­pe- und Erkäl­tungs­wel­le nicht ver­schont. Sie hat­ten sich auf die­ses Sport­er­eig­nis sorg­fäl­tig vor­be­rei­tet und woll­ten auf eine Teil­nah­me nicht ver­zich­ten. So tra­ten sie geschwächt zum Wett­kampf an.  „Unse­re Senio­rin und die bei­den Senio­ren haben ange­sichts die­ser Umstän­de wirk­lich alles aus sich her­aus­ge­holt“, so Trai­ner Wolf­gang Schwed­ler. Dies kann durch die Ergeb­nis­se bestä­tigt wer­den. In der Alters­klas­se M35 war Rüdi­ger Engel­mey­er über 200 m mit der schnells­ten Zeit gemel­det und galt alt Favo­rit. Mit 22,88 Sekun­den blieb er nur zwei Hun­derts­tel­se­kun­den über sei­ner Best­zeit und sicher­te sich den Deut­schen Meis­ter­ti­tel vor dem Mecken­hei­mer Wag­ner, der 23,07 Sekun­den erreich­te. Er hat­te sei­ne sport­li­che Kar­rie­re als jugend­li­cher Leicht­ath­let begon­nen, spiel­te dar­auf in Stie­pel Fuß­ball und kehr­te nach 15 Jah­ren zur Leicht­ath­le­tik zurück. Ein guter Ent­schluss! Da im Win­ter 400-m-Hür­den nicht ange­bo­ten wer­den, eine Spe­zi­al­stre­cke der drei­ma­li­gen Deut­schen Meis­te­rin Anne Schwed­ler (W40), hat­te sie für 400 und 800 m gemel­det. Aus gesund­heit­li­chen Grün­den star­te­te sie aber nur über 800 m. Mit 2:30,36 Minu­ten gewann sie eine Bron­ze­me­dail­le, die Jan Bus­se (M35) über 400 m mit 53,13 Sekun­den knapp ver­fehl­te. Auf­grund sei­ner Erkäl­tung konn­te er sei­ne Best­zeit von 52,11 Sek. nicht erreichen.

VonGerd Weißpfennig

Deutsche Hallenmeisterschaften

this is index.php

Gro­ße Erleich­te­rung bei den West­fä­li­schen Hal­len­meis­ter­schaf­ten in Dort­mund. Hat­ten sich 1,74 m im Hoch­sprung für Cari­na Keil­mann vom USC Bochum bei meh­re­ren Wett­kämp­fen bis­her als unüber­wind­ba­res Hin­der­nis erwie­sen, so gelang ihr, mit 1,77 m die bis­he­ri­ge Bar­rie­re zu über­win­den. Mit der dadurch erfüll­ten B‑Norm für die Deut­schen Meis­ter­schaf­ten konn­te sie dort star­ten. 1,75 m über­sprang sie im zwei­ten Ver­such. Damit beleg­te sie den neun­ten Platz, höhen­gleich mit zwei Kon­kur­ren­tin­nen, die 1,75 m mit dem ers­ten Sprung über­wan­den und somit auf die Plät­ze sie­ben und acht kamen. 1,80 m ver­fehl­te sie knapp.

ari­na Keil­mann mit Trai­ner Det­lef Kleefeld

VonGerd Weißpfennig

USC-Läufer*innen bei der Duisburger Winterlaufserie erfolgreich

this is index.php

Mit teils her­vor­ra­gen­den Zei­ten und Plat­zie­run­gen bei der Duis­bur­ger Win­ter­lauf­se­rie ist der Start in die neue Stra­ßen­lauf­sai­son gelun­gen“, äußer­te sich Trai­ner Wolf­gang Pötschick sehr zufrie­den. In der klei­nen Serie über 5 km sieg­te Kers­tin Haar­mann mit der per­sön­li­chen Best­zeit von 17:39 Minu­ten. Auch Mara Stock­hausen erziel­te mit 18:39 Minu­ten eine PB auf Platz drei. Katha­ri­na Ide wur­de in der Alters­klas­se W30 mit 19:59 Min. Vierte.

In der gro­ßen Serie über 10 km muss­te Eli­as Kroll dem hohen Anfangs­tem­po Tri­but zol­len und fiel mit guten 32:33 Minu­ten auf Platz zwei zurück. Mit per­sön­li­cher Best­zeit von 33:37 Min. sieg­te Tho­mas Busch in der Alters­klas­se M35. Per­sön­li­che Best­zei­ten erziel­ten auch Luis-Paul Heinz mit 35:47 und Juli­us Feld­mann mit 35:59 Minu­ten auf Platz 3 bzw. 4 in der Män­ner­klas­se. In der Alters­klas­se M65 sieg­te Joa­chim Lenz mit 42:42 Minu­ten. Eli­as Kroll, Tho­mas Busch und Luis-Paul Heinz bele­gen in der Mann­schafts­wer­tung der Serie zur Zeit den ers­ten Platz.

Elias Kroll und Thomas
Eli­as Kroll und Tho­mas Busch

VonGerd Weißpfennig

Rüdiger Engelmeyer Westfalenmeister – Luis Rist 4,40 m im Stabhochsprung

this is index.php

Rüdi­ger Engelmeyer

Nach­dem Rüdi­ger Engel­mey­er vom USC Bochum sei­ne per­sön­li­che Best­zeit über 200 m in der Alters­klas­se M35 auf 22,95 s ver­bes­sert hat­te, stei­ger­te er sich bei den West­fä­li­schen Senio­ren­meis­ter­schaf­ten in Dort­mund auf 22,84 s und sicher­te sich damit den West­fa­len­ti­tel. Pech hat­te Peter Mäder beim 3000-m-Lauf der Alters­klas­se M65, des­sen Zeit nicht erfasst wor­den war. Der Ziel­kampf­rich­ter hat­te dem Zeit­mess­team kein Signal zu sei­nem Ziel­ein­lauf gege­ben. „Ins­ge­samt für eine West­fa­len­meis­ter­schaft ein eher unwür­di­ger Vor­fall“, so Mäder.

Luis Rist mit per­fek­ter Lattenüberquerung

 

Luis Rist

Beim zwei­ten Teil der West­fä­li­schen Hal­len­meis­ter­schaf­ten über­rasch­te Luis Rist mit einer wesent­li­chen Leis­tungs­stei­ge­rung. Er über­bot sei­ne bis­he­ri­ge per­sön­li­che Best­leis­tung von 4,10 m im Stab­hoch­sprung um 30 cm und beleg­te bei sei­nem ers­ten Start in der Män­ner­klas­se mit 4,40 m den vier­ten Platz.

VonGerd Weißpfennig

Westfälische Hallenmeisterschaften 2025

this is index.php

Cari­na Keil­mann 1,77 m im Hochsprung

In Hoch­form befin­det sich Cari­na Keil­mann vom USC Bochum. Bei den West­fä­li­schen Hal­len­meis­ter­schaf­ten in Dort­mund gewann sie zwei Sil­ber­me­dail­len. Im Hoch­sprung stei­ger­te sie sich auf 1,77 m, ver­bes­ser­te damit den Ver­eins­re­kord und setz­te sich auf den drit­ten Platz der aktu­el­len Deut­schen Bes­ten­lis­te. Zudem erfüll­te sie die B‑Norm für die Deut­schen Hal­len­meis­ter­schaf­ten. Im Weit­sprung erziel­te sie als Zwei­te 5,92 m.

West­fa­len­meis­te­rin­nen über 3 x 800 m Anne Schwed­ler, Jil Brün­ger, Car­la Werner

Drei Staf­feln hat­te der USC gemel­det. Die 3 x 800-m-Staf­fel der Frau­en gewann mit Anne Schwed­ler, Jil Brün­ger und Car­la Wer­ner in 8:01,66 Minu­ten den West­fa­len­ti­tel. Pau­li­ne Thei­ne, Car­la Wer­ner, Cla­ra Bückert und Cari­na Keil­mann wur­den über 4 x 200 m mit 1:49,85 Minu­ten Zweite. 

Pech hat­te die 4 x 200-m-Män­ner­staf­fel. An 3. Stel­le lie­gend wur­de dem Schluss­läu­fer Luis Rist in der letz­ten Kur­ve von sei­nem Kon­kur­ren­ten — unab­sicht­lich — der Staf­fel­stab aus der Hand geschla­gen. Dadurch muss­te er abbrem­sen und zurück­lau­fen, um den Staf­fel­stab zu holen. So fiel die Mann­schaft lei­der auf den vier­ten Platz zurück.

4 x 200-m-Staf­fel der Män­ner: Ste­ven Gir­ka, Rüdi­ger Engel­mey­er, Jan Bus­se, Luis Rist

VonGerd Weißpfennig

Rüdiger Engelmeyer mit persönlicher Bestzeit

this is index.php

Nach­dem Rüdi­ger Engel­mey­er vom USC Bochum bei einem Hal­len­sport­fest in Müns­ter über 200 m eine per­sön­li­che Best­zeit auf­ge­stellt hat­te, stei­ger­te er sich in Dort­mund auf her­vor­ra­gen­de 22,95 Sekun­den. „Damit hat sich Rüdi­ger im Hin­blick auf die Deut­schen Senio­ren­meis­ter­schaf­ten in der Alters­klas­se M35 in die Favo­ri­ten­po­si­ti­on gebracht“, so Trai­ner Wolf­gang Schwedler.

VonGerd Weißpfennig

Vorweihnachtliche Wettkämpfe

this is index.php

USC-Läufer*innen nah­men an zwei vor­weih­nacht­li­chen Sport­fes­ten in Dort­mund und Wit­ten teil. Für den Wit­te­ner Stadt­wer­ke Weih­nachts­lauf waren 37 Teilnehmer*innen gemel­det, vor allem Kin­der unter 12 Jah­ren. Über 5 km star­te­te mit Anke Tüsel­mann die Übungs­lei­te­rin der Eltern-und-Kind-Grup­pe, die in der Haupt- und Alters­klas­se W35 jeweils Zwei­te mit 22:40 Minu­ten wur­de. Ihre bei­den Söh­ne Emil (4 J.) und Lars (1 J.) waren natür­lich am Erfolg betei­ligt, da sie mit je einer Medail­le deko­riert wur­den. Ers­te Plät­ze beleg­ten die 9‑jährige Lise­lot­te Bas­tek über 1250 m mit 4:56 Minu­ten und der 12-jäh­ri­ge Paul Dieck­mann über 5 km mit 26:01 Minu­ten. Zwei­te wur­den: Anni Rast (W9), 5:51 Min.; Ama­ya Liang (W11), 5:59; Car­la Hoff (W8), 6:12; Gre­ta Bas­tek (W7), 6:31; Juli­us Heu­te (M11), 4:58; Leo­nard Stie­ber (M10), 5:23 Minu­ten. Karim Gun­kel (M8) wur­de Drit­ter mit 5:35 Minuten.

Teilnehmer*innen aus dem gan­zen Bun­des­ge­biet und sogar aus den Nie­der­lan­den und Luxem­burg waren zum Juni­or Advents­cup nach Dort­mund gekom­men. Beson­ders hoch ein­zu­schät­zen sind der Sieg der 11-jäh­ri­gen Lina Minz­laff im Weit­sprung mit 4,03 m und ihr zwei­ter Platz über 50 m mit 7,94 Sekun­den. Im 800-m-Lauf beleg­te die gleich­alt­ri­ge Mar­le­ne Fun­ke mit 2:55,73 Minu­ten den drit­ten Platz.

Paul Dieckmann und Übungsleiterin Anke Tüselmann
Paul Dieck­mann und Übungs­lei­te­rin Anke Tüselmann
Lise­lot­te Bas­tek (links)

VonGerd Weißpfennig

Westfalentitel für Peter im Crosslauf der Altersklasse M65

this is index.php

Bei den West­fa­len­meis­ter­schaf­ten im Cross­lauf in Pader­born gewann Peter Mäder auf unebe­nem Wie­sen­kurs den Titel in der Alters­klas­se M65 über 8 km mit zwei Minu­ten Vor­sprung vor Man­fred Grü­ne­baum vom LV Oel­de. Dies bedeu­tet sei­nen vier­ten West­fa­len­ti­tel in die­sem Jahr. Die Mann­schaft mit Eck­art Förs­ter, Ingo Küp­per und Peter Mäder gewann in der Alters­klas­se M60/65 die Silbermedaille.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner