Anne Schwedler Vierte bei Europameisterschaften

VonGerd Weißpfennig

Anne Schwedler Vierte bei Europameisterschaften

this is index.php

Ihren bis­her größ­ten Erfolg mel­de­te die mehr­fa­che Deut­sche Senio­ren­meis­te­rin Anne Schwed­ler vom USC Bochum bei den Mas­ters-Euro­pa­meis­ter­schaf­ten auf Madei­ra. Im 400-m-Hür­den­lauf der Alters­klas­se W40 hat­te sie sich im Halb­fi­na­le mit neu­em West­fa­len­re­kord von 66,37 Sekun­den für den End­lauf qua­li­fi­ziert. Hart umkämpft waren die Plät­ze zwei bis vier im Fina­le, da die Läu­fe­rin­nen nur 4/100 Sekun­den aus­ein­an­der lagen. Lei­der blieb Anne Schwed­ler über ihrer Halb­fi­nal­zeit von 66,37 Sekun­den, die die Sil­ber­me­dail­le bedeu­tet hät­te. Mit 66,81 Sekun­den ver­fehl­te sie die Bron­ze­me­dail­le als Vier­te nur knapp. Für ein Debüt auf Euro­pa­meis­ter­schafts­ebe­ne war es ein schö­ner Erfolg.

Im 400-m-Lauf der Alters­klas­se M35 ver­pass­te Jan Bus­se trotz her­vor­ra­gen­der 52,65 Sekun­den den Ein­zug ins Fina­le. Sehr gute 23,24 s über 200 m im Halb­fi­na­le reich­ten auch Rüdi­ger Engel­mey­er lei­der nicht für die Teil­nah­me am Endlauf.

Alle drei Teilnehmer*innen hat­ten sich für die Euro­pa­meis­ter­schaf­ten qua­li­fi­ziert und ers­te Erfah­run­gen auf inter­na­tio­na­ler Ebe­ne gesam­melt. Sie waren begeis­tert von der Atmo­sphä­re und dürf­ten zu der Erkennt­nis gekom­men sein, dass ein Wei­ter­ma­chen sich lohnt. „Ich bin dank­bar, dass ich so tüch­ti­ge und anstren­gungs­be­rei­te Senio­ren in mei­ner Grup­pe habe“, so das Fazit des sehr zufrie­de­nen Trai­ners Wolf­gang Schwedler.

Über den Autor

Gerd Weißpfennig editor

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner