Kategorie Neuigkeiten

VonChristian Osenberg

Sprint in den Mai

this is index.php

Beim Dort­mun­der Sprint in den Mai gewann Ste­ven Gir­ka den 200-m-Lauf der Alters­klas­se U20 mit 23,56 Sekun­den. Erstaun­lich die­se Zeit; denn er ist nach Infor­ma­ti­on von Trai­ner Wolf­gang Schwed­ler erst „ein hal­bes Jahr bei der Leicht­ath­le­tik“. Über 100 m wur­de er 2. mit 11,51 s. Der inzwi­schen der Alters­klas­se M35 ange­hö­ri­ge Rüdi­ger Engel­mey­er wur­de über 200 m 3. Mit 24,18 s. 100 m absol­vier­te er in 11,78 s. Mit die­sen Leis­tun­gen führt er die aktu­el­le Deut­sche Senio­ren-Bes­ten­lis­te an. Die Deut­sche Bes­ten­lis­te führt auch Jan Bus­se in der AK 35 über 400 m mit 53,64 s an. Anne Schwed­ler belegt trotz beruf­lich beding­ten redu­zier­ten Trai­nings­um­fangs in der AK W40 mit 68,2 s den drit­ten Platz in der Deut­schen Bestenliste.

VonChristian Osenberg

Werfer- und Läufertag 2024

this is index.php


Die im Titel der Vor­schau auf den USC-Wer­fer und Läu­fer­tag gestell­te Fra­ge nach einem neu­en Mel­de-Rekord­ergeb­nis kann mit „ja“ beant­wor­tet wer­den. Die im Vor­jahr ermit­tel­ten 700 Mel­dun­gen wur­den am dies­jäh­ri­gen 1. Mai mit 830 deut­lich über­trof­fen. Das herr­li­che Wet­ter, die her­vor­ra­gen­den Wett­kampf­an­la­gen und die bis­her gelun­ge­nen Ver­an­stal­tun­gen hat­ten 343 Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten aus 34 Ver­ei­nen nach Bochum gelockt. Unter ihnen vie­le Diskuswerfer*innen, die auf der sehr guten Anla­ge aus­ge­zeich­ne­te Leis­tun­gen erziel­ten.   Speer- und Dis­kus­wurf wur­den nicht mehr mit dem Band­maß, son­dern elek­tro­nisch gemes­sen. Dies erspar­te viel Zeit. Der USC bedau­er­te, dass vie­le spät ein­ge­gan­ge­ne Mel­dun­gen nicht mehr ange­nom­men wer­den konn­ten. Der Zeit­plan wur­de mehr­fach der Zeit­si­tua­ti­on ange­passt. 71 Kampf­rich­ter und Hel­fer, auch aus anlie­gen­den Ver­ei­nen, hat­ten dazu bei­getra­gen, dass das Pro­gramm ohne Ver­zö­ge­rung plan­mä­ßig ablau­fen konn­te. Inten­si­ve Unter­stüt­zung gab es auch durch den Dekan der Fakul­tät für Sport­wis­sen­schaft, Prof. Dr. Kell­mann, und den Geschäfts­füh­rer der Fakul­tät, Pablo Nol­te. Micha­el Zeh, Redak­teur des Stie­pe­l­er Boten, und sei­ne Frau absol­vier­ten ihren ers­ten Ein­satz als Kampfrichter.

Es wäre eine Über­for­de­rung, die vie­len guten Leis­tun­gen auf­zu­zäh­len. So kön­nen nur eini­ge aus­ge­wählt wer­den. Nico Beckers (Track & Field Tigers) erziel­te mit 10,86 s über 100 m und 15,78 m im Kugel­sto­ßen her­aus­ra­gen­de Leis­tun­gen. Der 15-jäh­ri­ge Phil Jani­tz (TV Anger­mund) schleu­der­te den Dis­kus 52,78 m weit, Karl-Jan Idzi­ak (U20) vom TV Wat­ten­scheid 01 erziel­te 47,04 m. Mar­cel Reisch (TV 01) gewann das Dis­kus­wer­fen der Män­ner mit 53,66 m. Im 800-m-Lauf der Män­ner war Bas­ti­an Nol­zen (TV 01) mit 1:57,94 Min. Schnells­ter. Als bes­te Dis­kus­wer­fe­rin bei den Frau­en erwies sich Marie-Sophie Macke (LG Olym­pia Dort­mund) mit 49,16 m, in der Alters­klas­se U18 Favour Ade­se­kan (TV 01) mit 44,88 m.  Vom aus­rich­ten­dem USC sieg­ten Kim Brün­ger im Speer­wer­fen mit 44,85 m, Cari­na Keil­mann über 200 m mit 26,32 s und Jan Bus­se über 400 m mit 53,64 s, Lean­der Nig­ge­ling über 400 m in 58,64 s und Lars Osen­berg im 800-m-Lauf mit 2:14,49 Minu­ten. Die 11-jäh­ri­ge Mar­le­ne Fun­ke sieg­te über 50 m und 800 m. Erfreu­lich die gro­ßen Kin­der­grup­pen, die für eine beson­de­re Bele­bung des Sport­fests sorg­ten. Orga­ni­sa­tor Chris­ti­an Osen­berg mit Vor­stand herz­li­chen Glück­wunsch zu die­ser gelun­ge­nen Veranstaltung! 

Alle offi­zi­el­len Ergeb­nis­se hier auf der Sei­te des DLV.

VonChristian Osenberg

Früher Saisoneinstieg für USC-Stabhochspringer*innen

this is index.php
Trai­ner Wolf­gang Mohr mit sei­ner Trainingsgruppe

Einen schö­nen Sai­son­ein­stand“ – so Trai­ner Wolf­gang Mohr – hat­te sei­ne aus Anfän­gern und Fort­ge­schrit­te­nen bestehen­de Stab­hoch­sprung­grup­pe beim Sea­son Ope­ning in Dort­mund. Durch den zehn­jäh­ri­gen Paul Gras­se mit 1,60 m und die 13-jäh­ri­gen Alba­ra Alk­ha­lil sowie Han­no Wal­den­ber­ger, die sich mit 2,20 m den Sieg teil­ten, gab es drei ers­te Plät­ze. Niklas Köl­ler (M12) wur­de Zwei­ter mit 2,10 m, Han­na Klein (W14) Drit­te mit 2,30 m und Jakob Pfis­ter (M14) Vier­ter mit 1,95 m. Nach neun­jäh­ri­ger Pau­se ist Tobi­as Vogt bei den Män­nern zum Stab­hoch­sprung zurück­ge­kehrt und erreich­te unter die­sen Bedin­gun­gen als Vier­ter beacht­li­che 4,60 m. Luis Rist knüpft mit 4,00 m in der Alters­klas­se U20 an sei­ne vor­jäh­ri­ge Form an.

VonChristian Osenberg

Volkslauf in Langendreer

this is index.php

Der her­aus­ra­gen­de Läu­fer beim Lan­gen­d­reerer Volks­lauf war Eli­as Kroll vom USC Bochum, der zwei­mal an den Start ging und jeweils mit deut­li­chem Vor­sprung gewann. 10 km leg­te er in 33:35 Minu­ten zurück, wäh­rend der Zwei­te mit einem Rück­stand von drei­ein­halb Minu­ten folg­te. In den Senio­ren­klas­sen sieg­ten Kadri Tahi­ri (M55) mit 47:52 Min. und Peter Mäder (M65) in 46:46 Minu­ten. Eck­art Förs­ter wur­de mit 47:52 Minu­ten Drit­ter in sei­ner Alters­klas­se M60. Auch im zwei­ten Lauf über 5 km sieg­te Eli­as mit gro­ßem Vor­sprung in 16:31 Minu­ten. In der Alters­klas­se M55 war Oli­ver Becker mit 20:11 Minu­ten Schnells­ter. In den Schü­ler- und Kin­der­al­ters­klas­sen war der USC gut ver­tre­ten. Aus­ge­schrie­ben waren 1 km, 1,5 km und 350 m. Über 1 km sieg­ten Jon­na Elking (W10) und Mar­le­ne Fun­ke (W11), die 1000 m in 4:29 bzw. 4:07 Minu­ten absolvierten. 

Zwei­te wur­de Lise­lot­te Bas­tek (W9) mit 4:29 Minu­ten. Vin­cent Farug­gio (M8) beleg­te mit 4:39 Minu­ten den drit­ten Platz. Gut plat­zier­ten sich auch die Jun­gen über 1,5 km. Jakob Pfis­ter (M14) sieg­te in 5:56 Minu­ten. Nils Osen­berg wur­de mit 6:31 Minu­ten Drit­ter vor Paul Dieck­mann (bei­de M12) mit 6:35 Minuten.

VonChristian Osenberg

Jonathan Homberg Zweiter in der Duisburger Winterlaufserie

this is index.php

Einen her­vor­ra­gen­den zwei­ten Platz unter 793 Teil­neh­mern beleg­te Jona­than Hom­berg (li.) vom USC Bochum in der Gesamt­wer­tung der aus drei Läu­fen bestehen­den Duis­bur­ger Win­ter­lauf­se­rie. Über 10, 15 und 21,1 km hat­te er jeweils eine per­sön­li­che Best­zeit erreicht und nach 15 km sogar in der Gesamt­wer­tung geführt. Im letz­ten Lauf wur­de er jedoch vom Kre­fel­der Hagos Kidane über­holt, der die 21,1 km in 1:08:36 Stun­den zurück­leg­te, wäh­rend Jona­than Hom­berg 1:10:47 Stun­den erreich­te. Somit erga­ben sich ins­ge­samt 2:28:07 zu 2:29:42 Stun­den. In der Mann­schafts­wer­tung beleg­ten Jona­than Hom­berg, Oli­ver Brammen und Till­mann Wiec­zo­rek den drit­ten Platz.

VonChristian Osenberg

Medaillen und persönliche Bestzeiten für USC-Athleten

this is index.php

Zwei Bron­ze­me­dail­len gab es für die Teil­neh­mer des USC Bochum bei den Deut­schen Senio­ren-Hal­len­meis­ter­schaf­ten in Dort­mund. Nach­dem Medail­len­an­wär­ter Jan Bus­se krank­heits­be­dingt nicht star­ten konn­te, ist Rüdi­ger Engel­mey­er (M35) stell­ver­tre­tend bei sei­ner ers­ten Deut­schen Meis­ter­schaft ein­ge­sprun­gen. Obwohl er den 60-m- End­lauf um eine Hun­derts­tel­se­kun­de ver­pass­te, erreich­te er mit 7,70 Sekun­den eine per­sön­li­che Best­zeit. Im 200-m-End­lauf, deut­lich in Füh­rung lie­gend, behin­der­te ihn ab 150 m eine Zer­rung, mit der er trotz­dem das Ziel erreich­te. Den­noch beleg­te er mit der per­sön­li­chen Best­zeit von 24,08 Sek. den drit­ten Platz und gewann eine Bronzemedaille.

Die sechs­ma­li­ge Deut­sche Senio­ren­meis­te­rin Sil­ke Roos-Kie­fer betei­lig­te sich nach sechs­jäh­ri­ger Pau­se wie­der an einer Deut­schen Meis­ter­schaft. Der Wie­der­ein­stieg gelang im Weit­sprung W50 mit einer Wei­te von 4,36 m und dem Gewinn einer Bronzemedaille.

Wie Mark Peters berich­tet, hat­te ihn eine klei­ne, aber hart­nä­cki­ge Erkäl­tung sicher Platz drei gekos­tet. Mit 4:53,03 Min. über 1500 m beleg­te er in der Alters­klas­se M50 den vier­ten Platz.

Am sel­ben Tag fan­den im Rah­men des Laufs Rund um das Bay­er­kreuz in Lever­ku­sen die Deut­schen 10-km-Stra­ßen­lauf­meis­ter­schaf­ten statt. Nach­dem Eli­as Kroll sich vor Kur­zem auf 32:48 Min. ver­bes­sert hat­te, stei­ger­te er sich auf 31:59 Min. Manu­el Prill erziel­te in der Alters­klas­se 35 mit 37:05 Min. auch eine per­sön­li­che Best­zeit. Wei­te­re Ergeb­nis­se der Senio­ren: M55: Oli­ver Becker 41:34 Min., Kadri Tahi­ri 42:48 Min.; M60: Ingo Küp­per 45:47 Minuten.

VonChristian Osenberg

Weitere Erfolge des USC bei der Duisburger Winterlaufserie

this is index.php

Die USC-Läufer*innen sind auch beim zwei­ten Lauf der Duis­bur­ger Win­ter­lauf­se­rie über 15 km in der Erfolgs­spur geblie­ben.
Jona­than Hom­berg sieg­te mit der per­sön­li­chen Best­zeit von 47:59 Minu­ten und belegt in der Seri­en­wer­tung den ers­ten Platz. Auch Eli­as Kroll erreich­te mit 49:29 Min­ten eine per­sön­li­che Best­zeit, die im Gesamt­ein­lauf Platz vier bedeu­tet. In der Seri­en­wer­tung ist er Zwei­ter. Mit 52:30 Minu­ten beleg­te Oli­ver Brammen den elf­ten Platz. In der Seri­en­wer­tung konn­te er sich als Ach­ter plat­zie­ren.
Zusam­men lie­gen die drei vor dem abschlie­ßen­den Halb­ma­ra­thon auch als Mann­schaft an der Spit­ze der Seri­en­wer­tung.
Neben der Leis­tungs­stei­ge­rung sei­ner Läu­fer hat die Ent­wick­lung  Mer­le Tau­bes Trai­ner Wolf­gang Pötschick beson­ders beein­druckt:  „Auf­merk­sam­keit ver­dient auch das Ergeb­nis von Mer­le Tau­be, die erst seit einem Jahr für den USC Bochum läuft und sich über 15 km um rund zehn Minu­ten von 1:13:05 min im Vor­jahr auf 1:03:39 min ver­bes­sert hat. Ein wich­ti­ger Schritt in der Vor­be­rei­tung auf den Halb­ma­ra­thon in Ven­lo im kom­men­den Monat. Mit ihrem bereits jetzt erkenn­ba­ren Leis­tungs­sprung hat Mer­le den Wech­sel vom Hand­ball zur Leicht­ath­le­tik erfolg­reich vollzogen.“

VonChristian Osenberg

Kreishallenmeisterschaften

this is index.php
Ida Til­ler

Gro­ße Teil­neh­mer­fel­der hat­ten die Kampf­rich­ter bei den Kreis­hal­len­meis­ter­schaf­ten in Wat­ten­scheid zu „bewäl­ti­gen“. Vor allem die Alters­klas­sen U12 und U10 waren sehr stark ver­tre­ten. Zum Weit­sprung der elf­jäh­ri­gen Mäd­chen tra­ten sogar 31 an. So war es beson­ders schwer, einen der drei Medail­len­plät­ze zu bele­gen. Von den 39 USC-Teilnehmer*innen konn­ten vier einen Titel errin­gen. Zu die­sen gehör­ten Ida Til­ler im Weit­sprung (W8) mit 3,06 m, Tim­mi Rasche, eben­falls acht Jah­re alt, mit 2,87 m, Paul Gras­se (M10) im Hoch­sprung mit 1,05 m und Han­no Wal­den­ber­ger (M13) mit 3,97 m im Weitsprung.

Staffeln WK U10

Zwei­te Plät­ze beleg­ten Alba­ra Alk­ha­lil (M13), 60 m 9,00 s und Hoch­sprung 1,31 m, Vin­cent Farug­gio (M8), 50 m 9,21 s, Leo­nard Stie­ber (M10), Hoch­sprung 1,05m. Hin­zu kom­men die 4 x 50-m-Staf­feln WK U10 in der Beset­zung Lise­lot­te Bas­tek, Julia Mey­er, Alva Farazan­deh, Lavin Erim in 38,13 s und MK U10 mit Phil­ipp Kur­piers, Vin­cent Keß­ler, Tim­mi Rasche und Vin­cent Farug­gio mit 39,28 s.

Auf Platz 3 kamen Fritz Wen­ners (M8) über 50 m mit 9,38 s, Alba­ra Alk­ha­lil im Weit­sprung mit 3,83 m und Han­no Wal­den­ber­ger im Hoch­sprung mit 1,20 m. Die 4x50-m-Staf­fel WK U12 erreich­te mit Lina Minz­laff, Char­lot­te Mül­ler, Mar­le­ne Fun­ke und Lena Loui­se Gobec 35,74 s.

VonChristian Osenberg

Medaillenregen für USC-Senioren bei den Westfälischen Hallenmeisterschaften

this is index.php

Erfolg­reich ver­lie­fen die West­fä­li­schen Senio­ren-Hal­len­meis­ter­schaf­ten in Dort­mund für die sechs Teil­neh­mer des USC Bochum. Alle gewan­nen eine der drei Medaillen.

Rüdi­ger Engel­mey­er und Jan Busse

Trotz erheb­li­chen krank­heits­be­ding­ten Trai­nings­rück­stands konn­te Jan Bus­se in der Alters­klas­se M35 den Titel über 200 m mit 24,11 Sekun­den gewin­nen. Im 60-m-Sprint unter­lag er knapp mit 7,72 Sekun­den. Einen über­ra­schend guten Ein­stand hat­te in der­sel­ben Alters­klas­se Rüdi­ger Engel­mey­er, der nach 15-jäh­ri­ger Pau­se wie­der zur Leicht­ath­le­tik zurück­ge­kehrt ist. Mit zwei Bron­ze­me­dail­len hat­te er nicht gerech­net, mit 7,82 Sekun­den über 60 m und 24,21 s über 200 m. Über 200 m neh­men Bus­se und Engel­mey­er die Plät­ze zwei und vier in der aktu­el­len Deut­schen Bes­ten­lis­te ein. Sie haben sich damit für die Deut­schen Senio­ren­meis­ter­schaf­ten qualifiziert.

Wei­te­re gute Plat­zie­run­gen erreich­ten die Mit­tel- und Lang­stre­cken­läu­fer. Ingo Küp­per wur­de in der AK 60 Zwei­ter über 800 m mit 2:47,13 Minu­ten. Die Sil­ber­me­dail­le gewann auch Peter Mäder (AK65) im 3000-m-Lauf mit 13:20,90 Minu­ten. Drit­te Plät­ze beleg­ten Mark Peters (M50) über die glei­che Stre­cke in 10:32,58 Minu­ten und Kadri Tahi­ri (M55) mit 11:52,16 Minuten. 

VonGerd Weißpfennig

Deutsche Meisterschaften U20 in Sindelfingen

this is index.php

Stabhochspringer Hendrik Hohmann vom USC Bochum belegte bei den Deutschen U20-Meisterschaften in Sindelfingen den sechsten Platz. „Mit der bei dieser Meisterschaft übersprungenen Höhe von 4,70 m, die er zum dritten Mal überwältigte, hat Hendrik sein Soll erfüllt. Da er zum jüngeren Jahrgang der Altersklasse U20 gehört, ist er im nächsten Jahr noch in dieser Gruppe startberechtigt. Bis dahin hat er noch wesentliche Steigerungsmöglichkeiten“, so Trainer Wolfgang Mohr.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner