Kategorie Neuigkeiten

VonChristian Osenberg

Jonathan Homberg Zweiter in der Duisburger Winterlaufserie

this is index.php

Einen her­vor­ra­gen­den zwei­ten Platz unter 793 Teil­neh­mern beleg­te Jona­than Hom­berg (li.) vom USC Bochum in der Gesamt­wer­tung der aus drei Läu­fen bestehen­den Duis­bur­ger Win­ter­lauf­se­rie. Über 10, 15 und 21,1 km hat­te er jeweils eine per­sön­li­che Best­zeit erreicht und nach 15 km sogar in der Gesamt­wer­tung geführt. Im letz­ten Lauf wur­de er jedoch vom Kre­fel­der Hagos Kidane über­holt, der die 21,1 km in 1:08:36 Stun­den zurück­leg­te, wäh­rend Jona­than Hom­berg 1:10:47 Stun­den erreich­te. Somit erga­ben sich ins­ge­samt 2:28:07 zu 2:29:42 Stun­den. In der Mann­schafts­wer­tung beleg­ten Jona­than Hom­berg, Oli­ver Brammen und Till­mann Wiec­zo­rek den drit­ten Platz.

VonChristian Osenberg

Medaillen und persönliche Bestzeiten für USC-Athleten

this is index.php

Zwei Bron­ze­me­dail­len gab es für die Teil­neh­mer des USC Bochum bei den Deut­schen Senio­ren-Hal­len­meis­ter­schaf­ten in Dort­mund. Nach­dem Medail­len­an­wär­ter Jan Bus­se krank­heits­be­dingt nicht star­ten konn­te, ist Rüdi­ger Engel­mey­er (M35) stell­ver­tre­tend bei sei­ner ers­ten Deut­schen Meis­ter­schaft ein­ge­sprun­gen. Obwohl er den 60-m- End­lauf um eine Hun­derts­tel­se­kun­de ver­pass­te, erreich­te er mit 7,70 Sekun­den eine per­sön­li­che Best­zeit. Im 200-m-End­lauf, deut­lich in Füh­rung lie­gend, behin­der­te ihn ab 150 m eine Zer­rung, mit der er trotz­dem das Ziel erreich­te. Den­noch beleg­te er mit der per­sön­li­chen Best­zeit von 24,08 Sek. den drit­ten Platz und gewann eine Bronzemedaille.

Die sechs­ma­li­ge Deut­sche Senio­ren­meis­te­rin Sil­ke Roos-Kie­fer betei­lig­te sich nach sechs­jäh­ri­ger Pau­se wie­der an einer Deut­schen Meis­ter­schaft. Der Wie­der­ein­stieg gelang im Weit­sprung W50 mit einer Wei­te von 4,36 m und dem Gewinn einer Bronzemedaille.

Wie Mark Peters berich­tet, hat­te ihn eine klei­ne, aber hart­nä­cki­ge Erkäl­tung sicher Platz drei gekos­tet. Mit 4:53,03 Min. über 1500 m beleg­te er in der Alters­klas­se M50 den vier­ten Platz.

Am sel­ben Tag fan­den im Rah­men des Laufs Rund um das Bay­er­kreuz in Lever­ku­sen die Deut­schen 10-km-Stra­ßen­lauf­meis­ter­schaf­ten statt. Nach­dem Eli­as Kroll sich vor Kur­zem auf 32:48 Min. ver­bes­sert hat­te, stei­ger­te er sich auf 31:59 Min. Manu­el Prill erziel­te in der Alters­klas­se 35 mit 37:05 Min. auch eine per­sön­li­che Best­zeit. Wei­te­re Ergeb­nis­se der Senio­ren: M55: Oli­ver Becker 41:34 Min., Kadri Tahi­ri 42:48 Min.; M60: Ingo Küp­per 45:47 Minuten.

VonChristian Osenberg

Weitere Erfolge des USC bei der Duisburger Winterlaufserie

this is index.php

Die USC-Läufer*innen sind auch beim zwei­ten Lauf der Duis­bur­ger Win­ter­lauf­se­rie über 15 km in der Erfolgs­spur geblie­ben.
Jona­than Hom­berg sieg­te mit der per­sön­li­chen Best­zeit von 47:59 Minu­ten und belegt in der Seri­en­wer­tung den ers­ten Platz. Auch Eli­as Kroll erreich­te mit 49:29 Min­ten eine per­sön­li­che Best­zeit, die im Gesamt­ein­lauf Platz vier bedeu­tet. In der Seri­en­wer­tung ist er Zwei­ter. Mit 52:30 Minu­ten beleg­te Oli­ver Brammen den elf­ten Platz. In der Seri­en­wer­tung konn­te er sich als Ach­ter plat­zie­ren.
Zusam­men lie­gen die drei vor dem abschlie­ßen­den Halb­ma­ra­thon auch als Mann­schaft an der Spit­ze der Seri­en­wer­tung.
Neben der Leis­tungs­stei­ge­rung sei­ner Läu­fer hat die Ent­wick­lung  Mer­le Tau­bes Trai­ner Wolf­gang Pötschick beson­ders beein­druckt:  „Auf­merk­sam­keit ver­dient auch das Ergeb­nis von Mer­le Tau­be, die erst seit einem Jahr für den USC Bochum läuft und sich über 15 km um rund zehn Minu­ten von 1:13:05 min im Vor­jahr auf 1:03:39 min ver­bes­sert hat. Ein wich­ti­ger Schritt in der Vor­be­rei­tung auf den Halb­ma­ra­thon in Ven­lo im kom­men­den Monat. Mit ihrem bereits jetzt erkenn­ba­ren Leis­tungs­sprung hat Mer­le den Wech­sel vom Hand­ball zur Leicht­ath­le­tik erfolg­reich vollzogen.“

VonChristian Osenberg

Kreishallenmeisterschaften

this is index.php
Ida Til­ler

Gro­ße Teil­neh­mer­fel­der hat­ten die Kampf­rich­ter bei den Kreis­hal­len­meis­ter­schaf­ten in Wat­ten­scheid zu „bewäl­ti­gen“. Vor allem die Alters­klas­sen U12 und U10 waren sehr stark ver­tre­ten. Zum Weit­sprung der elf­jäh­ri­gen Mäd­chen tra­ten sogar 31 an. So war es beson­ders schwer, einen der drei Medail­len­plät­ze zu bele­gen. Von den 39 USC-Teilnehmer*innen konn­ten vier einen Titel errin­gen. Zu die­sen gehör­ten Ida Til­ler im Weit­sprung (W8) mit 3,06 m, Tim­mi Rasche, eben­falls acht Jah­re alt, mit 2,87 m, Paul Gras­se (M10) im Hoch­sprung mit 1,05 m und Han­no Wal­den­ber­ger (M13) mit 3,97 m im Weitsprung.

Staffeln WK U10

Zwei­te Plät­ze beleg­ten Alba­ra Alk­ha­lil (M13), 60 m 9,00 s und Hoch­sprung 1,31 m, Vin­cent Farug­gio (M8), 50 m 9,21 s, Leo­nard Stie­ber (M10), Hoch­sprung 1,05m. Hin­zu kom­men die 4 x 50-m-Staf­feln WK U10 in der Beset­zung Lise­lot­te Bas­tek, Julia Mey­er, Alva Farazan­deh, Lavin Erim in 38,13 s und MK U10 mit Phil­ipp Kur­piers, Vin­cent Keß­ler, Tim­mi Rasche und Vin­cent Farug­gio mit 39,28 s.

Auf Platz 3 kamen Fritz Wen­ners (M8) über 50 m mit 9,38 s, Alba­ra Alk­ha­lil im Weit­sprung mit 3,83 m und Han­no Wal­den­ber­ger im Hoch­sprung mit 1,20 m. Die 4x50-m-Staf­fel WK U12 erreich­te mit Lina Minz­laff, Char­lot­te Mül­ler, Mar­le­ne Fun­ke und Lena Loui­se Gobec 35,74 s.

VonChristian Osenberg

Medaillenregen für USC-Senioren bei den Westfälischen Hallenmeisterschaften

this is index.php

Erfolg­reich ver­lie­fen die West­fä­li­schen Senio­ren-Hal­len­meis­ter­schaf­ten in Dort­mund für die sechs Teil­neh­mer des USC Bochum. Alle gewan­nen eine der drei Medaillen.

Rüdi­ger Engel­mey­er und Jan Busse

Trotz erheb­li­chen krank­heits­be­ding­ten Trai­nings­rück­stands konn­te Jan Bus­se in der Alters­klas­se M35 den Titel über 200 m mit 24,11 Sekun­den gewin­nen. Im 60-m-Sprint unter­lag er knapp mit 7,72 Sekun­den. Einen über­ra­schend guten Ein­stand hat­te in der­sel­ben Alters­klas­se Rüdi­ger Engel­mey­er, der nach 15-jäh­ri­ger Pau­se wie­der zur Leicht­ath­le­tik zurück­ge­kehrt ist. Mit zwei Bron­ze­me­dail­len hat­te er nicht gerech­net, mit 7,82 Sekun­den über 60 m und 24,21 s über 200 m. Über 200 m neh­men Bus­se und Engel­mey­er die Plät­ze zwei und vier in der aktu­el­len Deut­schen Bes­ten­lis­te ein. Sie haben sich damit für die Deut­schen Senio­ren­meis­ter­schaf­ten qualifiziert.

Wei­te­re gute Plat­zie­run­gen erreich­ten die Mit­tel- und Lang­stre­cken­läu­fer. Ingo Küp­per wur­de in der AK 60 Zwei­ter über 800 m mit 2:47,13 Minu­ten. Die Sil­ber­me­dail­le gewann auch Peter Mäder (AK65) im 3000-m-Lauf mit 13:20,90 Minu­ten. Drit­te Plät­ze beleg­ten Mark Peters (M50) über die glei­che Stre­cke in 10:32,58 Minu­ten und Kadri Tahi­ri (M55) mit 11:52,16 Minuten. 

VonGerd Weißpfennig

Deutsche Meisterschaften U20 in Sindelfingen

this is index.php

Stabhochspringer Hendrik Hohmann vom USC Bochum belegte bei den Deutschen U20-Meisterschaften in Sindelfingen den sechsten Platz. „Mit der bei dieser Meisterschaft übersprungenen Höhe von 4,70 m, die er zum dritten Mal überwältigte, hat Hendrik sein Soll erfüllt. Da er zum jüngeren Jahrgang der Altersklasse U20 gehört, ist er im nächsten Jahr noch in dieser Gruppe startberechtigt. Bis dahin hat er noch wesentliche Steigerungsmöglichkeiten“, so Trainer Wolfgang Mohr.

VonGerd Weißpfennig

Hervorragender Saisoneinstieg 2022 der USC-Senioren

this is index.php

Mit schö­nen Erfol­gen star­te­te die von Peter Mäder betreu­te Senio­ren­grup­pe der USC-Lang­stre­cken­läu­fer in das Wett­kampf­jahr 2022 bei den Bert­li­cher Straßenläufen.

Beein­dru­ckend die von Neu­zu­gang Mark Peters erziel­te Zeit von 17:54 Minu­ten in der Alters­klas­se M50 über 5 km ! Am kom­men­den Wochen­en­de fliegt er nach Por­tu­gal, wo er an meh­re­ren Dis­zi­pli­nen bei der Senio­ren Hal­len-EM in Bra­ga teil­neh­men wird. Der zur Alters­klas­se M60 gehö­ren­de Joa­chim Lenz hat­te mit 15 km die längs­te Stre­cke gewählt, auf der er mit 1:07,07 Stun­den sieg­te. Am anschlie­ßen­den 5‑km-Lauf nah­men fünf Ath­le­ten des USC teil. In der AK55 sieg­te Kadri Tahi­ri mit 20:19 Min. Es folg­ten Eck­art Förs­ter als Drit­ter mit 21:45 Min. und Rolf Gresch als Fünf­ter mit 22:37 Minu­ten. Peter Mäder sieg­te in der AK 65 deut­lich in 22:11 Minu­ten mit einem Vor­sprung von vier Minuten.

VonGerd Weißpfennig

NRW-Titel für Hendrik Hohmann

this is index.php

Nach dem Titel­ge­winn bei den West­fä­li­schen Hal­len­meis­ter­schaf­ten der Män­ner mit der per­sön­li­chen Best­leis­tung von 4,70 m ver­läuft die Sai­son für den 17-jäh­ri­gen Stab­hoch­sprin­ger Hen­drik Hoh­mann vom USC Bochum wei­ter­hin sehr erfolg­reich. Inzwi­schen stei­ger­te er sich auf 4,90 m und nahm dar­auf an den NRW-Hal­len­meis­ter­schaf­ten in Düs­sel­dorf teil. Der pro­blem­lo­sen Über­win­dung der Ein­stiegs­hö­he von 4,50 m folg­ten 4,70m, die erst im drit­ten Ver­such gemeis­tert wur­den. Hier­mit stand der Sieg fest. Hen­drik Hoh­mann (s. Bild­mit­te) hat­te den NRW-Titel in der Alters­klas­se U20 gewon­nen. Beson­ders freu­en konn­ten sich die ers­ten drei über Medail­len, die aus­nahms­wei­se neben den Urkun­den ver­ge­ben wurden.

VonChristian Osenberg

Zurzeit kein Probetraining für U10 und U12!

this is index.php

Grund­sätz­lich bie­ten wir in unse­rem Ver­ein ein Pro­be­trai­ning nach Abspra­che mit der Übungs­lei­tung an. Aus Kapa­zi­täts­grün­den kön­nen wir bis auf wei­te­res in den Alters­klas­sen U 10 und U 12, d. h. für die Jahr­gän­ge 2011 bis 2014 kein Pro­be­trai­ning anbie­ten und auch kei­ne neu­en Mit­glie­der auf­neh­men. Eine Aus­wei­tung der Trai­nings­ka­pa­zi­tä­ten schei­tert vor allem an den ver­füg­ba­ren Sport­stät­ten. Es gibt eine War­te­lis­te, auf der man sich unter info@usc-bochum.de auf­neh­men las­sen kann. Wir bit­ten um Ver­ständ­nis für die­se auch aus unse­rer Sicht sehr unglück­li­che Maßnahme.

VonGerd Weißpfennig

Hohmann mit neuer persönlicher Bestleistung

this is index.php

Nach­dem Hen­drik Hoh­mann bei den West­fä­li­schen Hal­len­meis­ter­schaf­ten der Män­ner mit 4,70 m eine per­sön­li­che Best­leis­tung auf­ge­stellt hat­te, folg­te eini­ge Tage dar­auf der Stab­hoch­sprug-XO-Cup in Dort­mund. Die­ser dient der Nach­wuchs­för­de­rung. Schon bei der Anfangs­hö­he droh­te nach zwei Fehl­ver­su­chen das Aus. Als es beim drit­ten Sprung geklappt und Hen­drik mit dem zwei­ten Ver­such die 4,70m über­wun­den hat­te, wur­den die fol­gen­den Höhen von 4,80 m und 4,90 m pro­blem­los bewäl­tigt. Nächs­tes Ziel ist die „Traum­mar­ke“ von 5,00 m an der der Bochu­mer noch schei­ter­te. Anschei­nend über­mo­ti­viert durch den gro­ßen Erfolg ging Hoh­mann am fol­gen­den Tag bei den West­fä­li­schen Hal­len­meis­ter­schaf­ten der U20 an den Start. Hat­te tags zuvor das Aus bei der Ein­stiegs­hö­he gedroht, so war der Wett­kampf lei­der bereits nach dem drit­ten Sprung für ihn been­det. Der Titel in der Alters­klas­se U20 wur­de mit 4,50 m gewonnen. 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner