
Hendrik Hohmann in Horn vor begeisterten Zuschauern
Nach der Coronapause absolvierten die Leichtathleten des USC Bochum am Wochenende ihre ersten Wettkämpfe. In einem Einladungswettkampf des TV Wetzlar erzielte Rodi Issa (U18) im 100-m-Lauf mit 11,26 Sekunden persönliche Bestzeit. Bei seinem Debüt über 200 m erreichte er 23,15 Sekunden. Das Horner Stabhochsprungmeeting gewann Hendrik Hohmann in der Altersklasse U18 mit 4,11 m. Erik Osenberg (U18) übersprang als Fünfter 3,21 m. Als Zweite des Jahrgangs W13 steigerte sich Amalia Zoh auf 2,41 m. Persönliche Bestleistungen erzielten Bjarne Braun mit 2,61 m und Luis Rist mit 2,41 m (beide M 15).
Der Trainingsbetrieb unseres Vereins konnte erfreulicherweise am 25.05.2020 wieder aufgenommen werden. Die behördlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Gewährleistung des Infektionsschutzes lassen aber nachwievor nur einen einschränkten Betrieb zu. weiterlesen
Die Coronaschutzverordnung des Landes NRW erlaubt uns grundsätzlich Breiten- und Freizeitsport auf Freiluftsportanlagen anzubieten. Auf Anforderung der Stadt Bochum haben wir für unsere Übungsveranstaltungen ein Konzept erstellt, das wir der Stadt Bochum und der Ruhr-Universität mit der Bitte um Freigabe der Sportanlagen vorgelegt haben. Soweit bisher absehbar, werden die Sportanlagen frühestens Ende Mai zur Verfügung stehen.
Für den 01. Mai hatten wir zu unserem traditionellen Werfer- und Läufertag eingeladen. Außerdem sollte am 08. Mai ein Springerabend stattfinden. Die Corona-Krise zwingt uns leider dazu, beide Veranstaltungen abzusagen.

Bild, v.l.: Rodi Amin Issa, Trainer Wolfgang Mohr, Hendrik Hohmann
Für den U17-Ländervergleich im belgischen Gent war eine NRW-Auswahl gegen die Niederlande und Belgien vorgesehen. Da Nordrhein absagte, war Westfalen auf sich allein gestellt. Unter diesen Bedingungen präsentierte sich die westfälische Mannschaft hervorragend. Sie konnte die starke Konkurrenz sogar unerwartet bezwingen. Dazu trugen auch zwei Nachwuchstalente des USC Bochum bei. Rodi Amin Issa belegte im 60-m-Sprint mit Einstellung seiner persönlichen Bestzeit von 7,10 Sekunden den zweiten Platz und war am Sieg der 4 x 200-m-Staffel mit 1:30,86 Sekunden beteiligt. Als Dritter im Stabhochsprung mit 4,00 m kurz nach seiner Fußverletzung war Hendrik Hohmann bester Westfale.
Aufgrund der zunehmenden Infektionszahlen durch das Corona-Virus hat sich der Vorstand des USC Bochum Leichtathletik e.V. auf einer kurzfristig einberufenen Sitzung dazu entschlossen, das Hallenschulsportfest der Grundschulen im Bochumer Süden am 07.03.2020 abzusagen.
Bei schätzungsweise 400 Besuchern*innen auf engstem Raum können wir die vom Robert — Koch — Institut empfohlenen Präventivmaßnahmen nicht gewährleisten.
Selbstverständlich bemühen wir uns um einen Ersatztermin, voraussichtlich im Spätherbst 2020.
Als Veranstalter sehen wir es als unsere Aufgabe die Teilnehmer*innen zu schützen und hoffen auf Ihr/ euer Verständnis!
Der Vorstand Bochum, den 28.02.2020
“Anne hat gerade völlig überraschend und sensationell Gold über 800 m geholt.” Diese Nachricht schickte Vater und Trainer Wolfgang Schwedler unmittelbar nach dem Sieg seiner Tochter aus Erfurt von den Deutschen Senioren-Hallenmeisterschaften an den USC Bochum. Schon im letzten Sommer hatte die Lehrerin mit dem Gewinn des Deutschen Meistertitels über 400-m-Hürden in der Altersklasse W35 besondere Härte bewiesen. Dies sollte sich auf der doppelten Distanz auszahlen; denn, obwohl sie mit nicht allzu großen Erwartungen an den Start gegangen war, konnte sie die Favoritin und ehemalige USC-Athletin Svenja Prang mit der für ihre Altersklasse sehr guten Zeit von 2:27,73 Minuten auf den letzten Metern mit einem packenden Endspurt abfangen. Am folgenden Tag hatte sie noch genügend Reserven, um über 400 m mit Verbesserung ihrer Bestzeit um 1,5 Sekunden auf 62,78 Sekunden die Silbermedaille zu gewinnen.
Beim Lauf rund um das Bayer-Kreuz in Leverkusen konnte Lennart Grothe vom USC Bochum nach langer Verletzungspause den 5‑km-Lauf in der Altersklasse U20 gewinnen. Unter widrigen Windbedingungen belegte er mit einer Zeit von 16:36 Minuten im Gesamtfeld den dritten Platz. Julius Zachow führte Julian Krampe-Winterberg und Lukas Herzberg in der Männerklasse als “Pacemaker” zu guten Zeiten. Sie erzielten 17:21 bzw. 17:43 Minuten.
Chancen hatte sich der noch 15-jährige Rodi Amin Issa vom USC Bochum bei den Deutschen U20-Jugendhallenmeisterschaften in Neubrandenburg gegen ältere Konkurrenz bis zu 19 Jahren nicht ausgerechnet. Doch eine Steigerung auf eine persönliche Bestzeit war erhofft. Vor allem galt es, Erfahrungen auf höherer Ebene zu sammeln. Mit einer Zeit von 7,15 Sekunden über 60 m war er gemeldet. Auf für sein Alter hervorragende 7,10 Sekunden konnte er sich im Vorlauf steigern. Für den Zwischenlauf reichte es noch nicht.
Ab sofort kann wieder die offizielle USC-Wettkampfbekleidung über unsere Athletin Anne Schwedler bestellt werden. Alle Informationen dazu finden sich unter Training/ Bekleidung.
Die Bekleidung kann aufgrund der verhältnismäßig langen Lieferzeit nur bis zum 04.03.20 bestellt werden, damit sie noch rechtzeitig zum Auftakt der Freiluftsaison verfügbar ist.