Kategorie Neuigkeiten

VonGerd Weißpfennig

DJMM-Qualifikationsdurchgang in Coesfeld

this is index.php

Mit vier Mann­schaf­ten der Alters­klas­sen U14 und U12 betei­lig­te sich der USC Bochum an einem in Coes­feld durch­ge­führ­ten DJMM-Qua­li­fi­ka­ti­ons­durch­gang. Es galt, unter allen in West­fa­len durch­ge­führ­ten Durch­gän­gen einen Platz unter den ers­ten acht Mann­schaf­ten zu bele­gen, um ins Fina­le zukom­men. Dies gelang den bei­den Jun­gen­mann­schaf­ten, die jeweils Platz fünf erreich­ten mit 2747 Punk­ten (MJ U14, Grup­pe 3) und 4226 P. (MK U12, Grup­pe 1). Unter 22 Teams beleg­ten die Mäd­chen U12 mit 4350 Punk­ten einen beacht­li­chen 13. Platz. Die Mäd­chen U14 wur­den in Grup­pe 2 mit 6021 Punk­ten 12. Die 35 Kin­der und Jugend­li­chen hat­ten bei die­ser Gele­gen­heit, ihren Leis­tung­s­tand zu über­prü­fen und zu ver­bes­sern. Die Übungsleiter*innen konn­ten im Ver­gleich mit ande­ren Mann­schaf­ten Defi­zi­te erken­nen, die Auf­schluss für Ver­bes­se­run­gen erga­ben. Beson­ders über­zeu­gend über 800 m waren Mar­le­ne Fun­ke als Ers­te mit per­sön­li­cher Best­zeit von 2:32,44 Minu­ten und als Zwei­ter der zehn­jäh­ri­ge Hen­ri Spren­ger mit 2:40,83 Minu­ten. Im Ball­wurf erreich­te er 42,0 m. In der U12-Mann­schaft über­sprang Paul Gras­se 1,28 m und erziel­te im Weit­sprung 4,03 m. Maxi­mi­li­an Will­mann lief über 50 m 7,86 s und sprang 4,04 m weit. In U12 lief die 10-jäh­ri­ge Lise­lot­te Bas­tek 800 m in 2:49,34 Minu­ten. Eini­ge Leis­tun­gen aus der Grup­pe U14: Lin­da Drautz: 75 m 10,97 s, 60-m-Hür­den 11,40 s; Han­na Stein: 75 m 11,01 s, 60-m-Hür­den 11,43 s; Lina Minz­laff: Weit­sprung 4,32 m.

Es soll nicht uner­wähnt blei­ben, dass neben dem Leis­tungs­ge­dan­ken nach Übungs­lei­te­rin May­en Becker „Erst­mal der Team­ge­dan­ke im Fokus stand.“ Zu den betreu­en­den Übungsleiter*innen gehör­ten außer­dem Rüdi­ger Engel­mey­er, Phil­ip Slü­ter, Sven­ja Eng­ler und Mar­ti­na Brendgen.

Die vier DSMM-Mann­schaf­ten des USC Bochum mit ihren Betreuer*innen, v.l. Rüdi­ger Engel­mey­er, Sven­ja Eng­ler und May­en Becker (rechts)
VonGerd Weißpfennig

Anne Schwedler Deutsche Meisterin

this is index.php

Obwohl die vier Teil­neh­mer des USC Bochum zu den Mas­ters-DM in Gotha auf­grund gesund­heit­li­cher Pro­ble­me nicht in Best­form antre­ten konn­ten, waren sie mit dem Gewinn von fünf Medail­len über­aus erfolg­reich. Anne Schwed­ler galt im 400-m-Hür­den­lauf als Favo­ri­tin. Im Juni hat­te sie den West­fa­len­re­kord ihrer Alters­klas­se W40 auf 67,71 s hoch­ge­schraubt. Außer­dem war sie Titel­ver­tei­di­ge­rin. Obwohl sie den Final­lauf kon­trol­liert ange­gan­gen war, um Kräf­te für zwei noch fol­gen­de Wett­kämp­fe zu spa­ren, konn­te sie das Ren­nen in 69,29 s deut­lich gewin­nen. Dies bedeu­te­te den vier­ten Deut­schen Meis­ter­ti­tel in Annes bis­he­ri­ger Kar­rie­re. Am zwei­ten DM-Tag wirk­te sich über 400 m die Vor­tags­be­las­tung aus. Mit einem vier­ten Platz ver­fehl­te sie die Bron­ze­me­dail­le in 64,28 s nur knapp. Am fol­gen­den drit­ten Tag fehl­ten nach einem packen­den End­kampf in 2:28,53 Minu­ten nur acht Zehn­tel­se­kun­den zum Sieg über 800 m. Jan Bus­se zeig­te sich völ­lig über­rascht über sei­nen drit­ten Platz über 100 m in 11,79 s, zumal er sich auf die­se Stre­cke nicht spe­zi­ell vor­be­rei­tet hat­te. „Über 400 m als Drit­ter in 53,10 s und über 200 m als Vier­ter in 23,58 s kam Jan Bus­se nicht an sei­ne star­ken Trai­nings­zei­ten her­an, die z.T. weit über eine Sekun­de bes­ser waren. Daher war er mit den bei­den Bron­ze­me­dail­len hoch zufrie­den“, so Trai­ner Wolf­gang Schwed­ler. Rüdi­ger Engel­mey­er hat­te über 100 m mehr erwar­tet als einen sieb­ten Platz in 11,98 Sekun­den. Doch über 200 m konn­te sich der Deut­sche Hal­len­meis­ter über die­se Stre­cke mit 23,27 Sekun­den die Sil­ber­me­dail­le sichern.

Der häu­fig durch Ver­let­zun­gen zurück­ge­wor­fe­ne Jochen Peus, inzwi­schen 75 Jah­re (!), hat­te für den Ham­mer­wurf gemel­det. Sehr erfreu­lich, dass er mit einer Leis­tung von 29,26 m den fünf­ten Platz in sei­ner Alters­klas­se bele­gen konnte.

Rüdi­ger Engel­mey­er, Anne Schwed­ler, Jan Busse

VonGerd Weißpfennig

Persönliche Bestzeiten für alle USC-Teilnehmer

this is index.php

Alle Teil­neh­mer des USC Bochum hat­ten bei den West­fä­li­schen 5‑km-Stra­ßen­lauf­meis­ter­schaf­ten in Glad­beck ihr Bes­tes gege­ben und per­sön­li­che Best­zei­ten erzielt. Sie waren somit sehr erfolg­reich und konn­ten vor allem die Vize­meis­ter­schaft in der Mann­schafts­wer­tung der Frau­en mit Vere­na Vor­spohl, Mara Stock­hausen und Kath­rin Schul­ze sowie der Män­ner mit Eli­as Kroll, Felix Grae­ve und Juli­us Feld­mann erringen.

In der Ein­zel­wer­tung der Män­ner gewann Eli­as Kroll mit 15:31 Minu­ten die Sil­ber­me­dail­le. Felix Grae­ve wur­de Fünf­ter in 16:20 Minu­ten, Juli­us Feld­mann Sechs­ter in 17:13 Minu­ten und Robin Laben­ski Ach­ter in 17:17 Minu­ten. Bei den Frau­en gewann Vere­na Vor­spohl mit 17:54 Minu­ten die Bron­ze­me­dail­le. Mara Stock­hausen folg­te als Vier­te mit 19:09 Minu­ten. In der Alters­klas­se W30 beleg­te Kath­rin Schul­ze mit 20:49 Minu­ten den zwei­ten Platz. Die glei­che Plat­zie­rung erreich­te Mark Peters in der Alters­klas­se M50 mit 19:05 Minu­ten. Hel­mut Ruhr­mann (M65) wur­de mit 22:37 Minu­ten Vierter. 

VonGerd Weißpfennig

Viele persönliche Bestleistungen

this is index.php

Vie­le per­sön­li­che Best­leis­tun­gen erziel­ten die Leicht­ath­le­ten des USC Bochum bei ver­schie­de­nen Sport­fes­ten. Vere­na Vor­spohl star­te­te beim City­run in Müns­ter über 5 km. Nach einer schwe­ren Ver­let­zung und dadurch beding­te län­ge­re Pau­se fin­det sie nun zu ihrem frü­he­ren Leis­tungs­ni­veau zurück. Auf schwie­ri­gem Kopf­stein­pflas­ter und unfass­bar rut­schi­gem Boden erziel­te sie mit 18:47 Minu­ten eine per­sön­li­che Best­zeit. Im Gesamt­ein­lauf wur­de sie Vier­te. Das Foto zeigt sie mit Juli­us Feld­mann, der nach sei­nem Ultrat­raillauf auf die Zug­spit­ze über 10 km 17:17 Minu­ten erreichte.


In Essen-Stop­pen­berg erziel­ten die Mäd­chen des USC schö­ne Erfol­ge. Mar­le­ne Fun­ke erreich­te bei ihrem Sieg über 800 m im Jahr­gang 2013 mit 2:35,82 Minu­ten eine per­sön­li­che Best­zeit. Lina Minz­laff (W12) erziel­te mit ihren drit­ten Plät­zen drei­mal eine per­sön­li­che Best­leis­tung: im Weit­sprung mit 4,30 m, über 75 m 10,77 s und im 800-m-Lauf 2:47,39 Minu­ten. Die Schwes­tern Lise­lot­te (W10) und Gre­ta Bas­tek (W8) waren über 800 m mit 2:52,93 Minu­ten bzw. 3:30,55 Minu­ten jeweils Schnells­te ihres Jahr­gangs. Per­sön­li­che Best­leis­tun­gen im Weit­sprung erziel­ten Mar­le­ne Fun­ke mit 3,80 m und Alaa Ahak­ki (W12), 3,80 m sowie Lara Schmit­tin­ger (W12), 3,64 m. Per­sön­li­che Best­zei­ten gab es auch über 75 m: Alaa Ahak­ki, 11,35 s, Lot­ta Stein (W12), 11,57 s und Lara Schmit­tin­ger (W12), 11,64 s.


Beim Stab- und Sprint­mee­ting in Glad­beck stei­ger­ten sich die 15-jäh­ri­gen Jakob Pfis­ter und Joshua Kuhn auf 2,70 m. Albe­ra Alk­ha­lil (M14) stell­te mit 2,50 m sei­ne Best­leis­tung ein. Niklas Köl­ler (M13) und Han­no Wal­den­ber­ger (M14) über­spran­gen 2,30 m. Paul Gras­se (M11) erziel­te mit 1,90 m eine per­sön­li­che Best­leis­tung. Han­nah Klein (W15) stell­te die­se mit 2,90 m ein. Luis Rist über­sprang bei den Män­nern 4,20 m.


Vier Senio­ren­läu­fer des USC betei­lig­ten sich am Roru­per Abend­lauf. Sie erreich­ten über 10 km in der Alters­klas­se M65 die fol­gen­den Ergeb­nis­se: 2. Joa­chim Lenz, 44:41 Minu­ten, 3. Rai­mund Oli­vi­er, 44:52 Minu­ten, 7. Peter Mäder, 49:55 Minu­ten. Kadri Tahi­ri wur­de In der Alters­klas­se M55 Vier­ter mit 43:12 Minuten.


Von den West­fä­li­schen 10-km-Stra­ßen­lauf­meis­ter­schaf­ten in Men­den sind noch zwei Vize­meis­ter­schaf­ten in den Alters­klas­sen nachzutragen:

M60/M65 — 2. Platz:

Eck­art Förs­ter, Rai­mund Oli­vi­er, Hel­mut Ruhr­mann                                                         2:16:51 Stunden

W30/W35 — 2. Platz:

Lena Holl­mann, Kath­rin Schul­ze, Nee­le Heit­mann                                                           2:14:26 Stunden

VonGerd Weißpfennig

Elf Westfalentitel für den USC Bochum

this is index.php

Die von West­fa­len und Nord­rhein in Was­sen­berg gemein­sam durch­ge­führ­ten, aber nach Lan­des­ver­bän­den getrennt gewer­te­ten Senio­ren­meis­ter­schaf­ten wur­den mit elf Titeln ein vol­ler Erfolg für die Akti­ven des USC Bochum. Trotz Wind­bö­en und Regens wur­den sehr gute Zei­ten, sogar auch per­sön­li­che Best­leis­tun­gen erreicht. Die mehr­fa­che Deut­sche Senio­ren­meis­te­rin Anne Schwed­ler absol­vier­te ein umfang­rei­ches Pro­gramm und gewann in der Alters­klas­se W40 alle Läu­fe von 100 m bis 800 m, erziel­te dabei über 200 m (27,78 s) und 400 m (63,31 s) sogar per­sön­li­che Best­zei­ten. Über 100 m mit 13,74 s und 800 m mit 2:26,76 Min. sicher­te sie sich die Gold­me­dail­len drei und vier. Dop­pel­sie­ger wur­den Ali­na König (W30) und Rai­mund Oli­vi­er (M65). Nach sei­ner Deut­schen Vize­meis­ter­schaft über 1500 m in der Alters­klas­se M60 im Jahr 2018 muss­te Oli­vi­er ver­let­zungs­be­dingt eini­ge Jah­re pau­sie­ren und setz­te nun sei­ne Erfolgs­se­rie fort, indem er sich in die­sem Jahr von Wett­kampf zu Wett­kampf stei­ger­te, über 1500 m im Ver­gleich zum letz­ten Start sogar um eine hal­be Minu­te auf 5:38,11 Minu­ten. Im 800-m-Lauf ver­bes­ser­te er sich auf 2:45,13 Minu­ten. Ali­na König sieg­te über 100 m mit 13,58 s, im Weit­sprung mit 5,13 m. Ein über­ra­schend guter Ein­stieg in die Alters­klas­se W30!  Rüdi­ger Engel­mey­er (M35) erziel­te mit 22,71 Sekun­den eine per­sön­li­che Best­zeit über 200 m. Trotz ein­ge­schränk­ten Trai­nings auf­grund von Knie­pro­ble­men blieb Jan Bus­se über 400 m unter 53 Sekun­den und erreich­te aus­ge­zeich­ne­te 52,71 Sekun­den. Mit 13:19,35 Minu­ten über 3000 m kom­p­le­mett­ier­te Hel­mut Ruhr­mann (M65) die Bilanz der elf West­fa­len­ti­tel. Die Senio­ren Kadri Tahi­ri (M55) und Peter Mäder (M65) gewan­nen jeweils drei Medail­len auf Sil­ber- bzw. Bron­ze­plät­zen. Peter Mäder erreich­te über 1500 m mit 6:23,58 Minu­ten als Drit­ter die Qua­li­fi­ka­ti­on für die DM 2026 in der AK 70, der er dann ange­hört. Über 3000 m mit 13:23,39 Min. und 800 m in 3:19,65 Min. wur­de er jeweils Zwei­ter. Kadri Tahi­ri erreich­te fol­gen­de Ergeb­nis­se: 2. 3000 m 11:51,79 Min. und jeweils Drit­ter über 800 m in 2:44,77 Min. und 1500 m mit 5:31,94 Minuten.

Anne Schwed­ler mit vier und Ali­na König mit zwei Westfalentiteln

VonGerd Weißpfennig

Fritz Wenners Kreisbester im Dreikampf

this is index.php

Für die U16-Kreis­mehr­kampf­meis­ter­schaf­ten in Wit­ten waren 40 Kin­der des USC Bochum gemel­det. Trotz gro­ßer Hit­ze tra­ten fast alle zu den Wett­kämp­fen an. Bei sehr star­ker Kon­kur­renz reich­ten oft wesent­li­che Stei­ge­run­gen für einen Medail­len­platz nicht aus. Für das Podest konn­ten sich sie­ben Mäd­chen und Jun­gen des USC qua­li­fi­zie­ren. Bes­ter unter ihnen der 9‑jährige Fritz Wen­ners, der sich vor allem durch sei­ne star­ke Wurf­leis­tung mit 26,0 m im Drei­kampf durch­setz­te. Mit sei­nen wei­te­ren Leis­tun­gen: 50 m 8,58 s und Weit­sprung 3,38 m erga­ben sich 818 Punk­te. Auf dem Sil­ber­rang mit 1027 Punk­ten Maxi­mi­li­an Will­mann im Drei­kampf (M11) mit den star­ken Ein­zel­leis­tun­gen 50 m 7,76 s, Weit­sprung 4,11 m und Schlag­ball 30 m. Zwei­ter wur­de auch Hen­ri Spren­ger im Vier­kampf M11 mit her­aus­ra­gen­den 40 m im Schlag­ball­wurf. Ame­lie Sokoll (W11) ver­pass­te den Sieg mit 1171 Punk­ten im Drei­kampf nur um 21 Punk­te. Ella Gra­we (W10) kam mit 1264 Punk­ten auf Rang 3. Jonah Ost­ro­de (M8) beleg­te den glei­chen Platz mit 610 Punk­ten sowie Nils Koke im Drei­kampf M12 mit 894 Punk­ten. Maja Muß ver­pass­te den Bron­ze­rang im Vier­kampf W11nur um 36 Punk­te. Die Ein­zel­leis­tun­gen: 50 m 7,78 s, Weit­sprung 3,67 m, Schlag­ball 23,0 m, Hoch­sprung 1,16 m.

Fritz Wen­ners — Platz 1 (M9) Dreikampf

VonGerd Weißpfennig

Westfalentitel für gemischte Staffel

this is index.php

Zum Abschluss der ein­wö­chi­gen West­fa­len­meis­ter­schaf­ten, die sich von Dort­mund bis Lage aus­dehn­ten, gab es in der aus jeweils zwei Frau­en und Män­nern bestehen­den gemisch­ten 4 x 200-m-Staf­fel einen Titel für den USC Bochum. Ste­ven Gir­ka, Cari­na Keil­mann, Rüdi­ger Engel­mann und Emi­ly Büt­he gewan­nen mit 1:35,98 Minu­ten vor der LG Kin­dels­berg Kreuz­tal. Das USC-Team ran­giert damit zur­zeit auf Platz 1 der Deut­schen Bes­ten­lis­te. Eine aus­ge­zeich­ne­te Leis­tung gelang der 41-jäh­ri­gen Anne Schwed­ler, die mit 67,71 Sekun­den den drit­ten Platz unter den viel jün­ge­ren Frau­en beleg­te. Sie stell­te damit einen West­fa­len­re­kord für die Alters­klas­se W40 auf. Im 800-m-Lauf beleg­te sie mit 2:26,36 Minu­ten den sechs­ten Platz. Nur ein Zen­ti­me­ter fehl­te Cari­na Keil­mann im Weit­sprung bis­her, um die 6‑m-Mar­ke zu “kna­cken“. Dies gelang ihr mit einem Sprung, der mit 6,11 m deut­lich dar­über lag. Sie wur­de damit Zwei­te wie auch im Hoch­sprung mit 1,71 m. Im Stab­hoch­sprung gewann Jan Oll­ech mit 4,75 m eine Bron­ze­me­dail­le. Im Dis­kus­wurf wur­de er mit 36,32 m Fünf­ter und im Kugel­sto­ßen mit 11,23 m Sieb­ter. Den glei­chen Platz beleg­te Car­la Wer­ner im Speer­wurf mit 28,43 m. Im 200-m-Lauf wur­de Emi­ly Büt­he mit 26,77 Sekun­den Fünf­te. Der Stab­hoch­sprung­nach­wuchs erreich­te die fol­gen­den Ergeb­nis­se: 4. Han­nah Klein (W15), 2,80 m; 4. Joshua Kühn (M15), 2,60 m; 5. Jakob Pfis­ter (M15), 2,20 m; 7. Alba­ra Alk­ha­lil (M14), 2,50 m. Der Deut­sche Senio­ren­meis­ter M35 über 200 m, Rüdi­ger Engel­mey­er, blieb mit 22,88 Sekun­den wie­der­holt unter 23 Sekun­den und stell­te eine per­sön­li­che Best­zeit im Frei­en auf.

4 x 200-m-Mixed-Staf­fel des USC Bochum West­fa­len­meis­ter und Platz 1 in der Deut­schen Bes­ten­lis­te: Ste­ven Gir­ka, Rüdi­ger Engel­mey­er, Cari­na Keil­mann und Emi­ly Büthe

 

 

VonGerd Weißpfennig

Großes USC-Aufgebot bei den Westfälischen 10-km-Straßenlaufmeisterschaften

this is index.php

Fünf Mann­schaf­ten des USC Bochum kamen bei den West­fä­li­schen 10-km-Stra­ßen­lauf­meis­ter­schaf­ten in die Wer­tung. Zwei von ihnen konn­ten sich auf dem Bron­ze­rang plat­zie­ren. Der USC ist auf den Lang­stre­cken breit auf­ge­stellt und hat somit bes­te Vor­aus­set­zun­gen, dass eini­ge Athlet*innen Anschluss an die west­fä­li­sche Spit­ze fin­den können.

Eli­as Kroll, Felix Grae­ve und Manu­el Prill beleg­ten in der Mann­schafts­wer­tung der Män­ner den drit­ten Platz, bei den Frau­en Vere­na Vor­spohl, Lena Holl­mann und Mara Stock­hausen. Bei den Män­nern gewann Eli­as Kroll mit 32:37 Minu­ten eine Bron­ze­me­dail­le, gefolgt von Felix Grae­ve in 33:51 Minu­ten. Bei den Frau­en wur­de Vere­na Vor­spohl mit 39:10 Min. Vize­meis­te­rin. In der Ein­zel­wer­tung kamen die fol­gen­den Läufer*innen auf einen der ers­ten acht Plätze:

2. Rai­mund Oli­vi­er (M65), 45:48 Min.; 3. Hel­mut Ruhr­mann (M65), 46:15 Min.; 4. Mara Stock­hausen (Frau­en), 42:41 Min.; 4. Kath­rin Schul­ze (W30), 44:40 Min.; 4. Kadri Tahi­ri (M55), 42:54 Min.; 5. Manu­el Prill (M35), 37:52 Min.; 6. Chris­ti­na Ende­mann (Frau­en), 45:19 Min.; 6. Nee­le Heit­mann (W30), 47:56 Min.; 6. Mar­kus Wehr­stedt (M55), 43:45 Min.; 6. Eck­art Förs­ter (44:58 Min.; 7. Mer­le Tau­be (Frau­en), 45:21 Min.; 7. Lena Holl­mann (W35), 41:57 Minuten.

Die erfolg­rei­chen USC-Mann­schaf­ten bei den West­fä­li­schen 10-km-Stra­ßen­lauf­mei­tr­schaf­ten in Menden

VonGerd Weißpfennig

Zwölf USC-Staffeln beim Bahnstaffeltag in Witten

this is index.php

Mit zwölf Staf­feln war der USC Bochum am Bahn­staf­fel­tag von BW Annen in Wit­ten stark betei­ligt. Nach der Män­ner­staf­fel über 4 x 100 m, die in der Beset­zung Ste­ven Gir­ka, Rüdi­ger Engel­mey­er, Jan Bus­se und Jan Oll­ech mit 43,49 Sekun­den ihre Best­zeit erreicht hat­te, star­te­ten vom USC nur Teams der Alters­klas­sen U14 und U12. Von ihnen sieg­te die 4 x 75-m-Staf­fel der WJU14 mit Lina Minz­laff, Mar­le­ne Fun­ke, Lin­da Drautz und Han­na Stein mit 41,30 Sekun­den. Vier wei­te­re Staf­feln plat­zier­ten sich unter den ers­ten Drei:

2. WJU14, 3 x 800 m: Lina Minz­laff, Lena Gobec, Mar­le­ne Fun­ke, 8:27,74 Minuten

3. MJU14, 4 x 75 m: Nils Osen­berg, Nils Koke, Niklas Köl­ler, Juli­us Heu­te, 44,17 s

3. WKU12, 4 x 50 m: Ella Gra­we, Maja Muß, Ame­lie Sokoll, Julia Mey­er, 30,.83 s

3. MKU12: 3 x 800 m: Leo­nard Stie­ber, Anton Bas­tek, Hen­ri Spren­ger, 9:01, 50 Minuten

Beim Bahn­staf­fel­tag wur­den auch die West­fä­li­schen Lang­staf­fel­meis­ter­schaf­ten aus­ge­tra­gen. Vom USC war eine Staf­fel über 3 x 1000 m in der Alters­klas­se M50 gemel­det. Mar­kus Wehr­stedt, Rai­mund Oli­vi­er und Kadri Tahi­ri beleg­ten mit 10:35,11 Minu­ten den zwei­ten Platz.

 

 

WK / MK U12
4x75-m-Staf­feln M/WJ U14
Nils Koke, Nils Osen­berg, Juli­us Reu­ter, Niklas Köl­ler,
Han­na Stein, Mar­le­ne Fun­ke, Lin­da Drauß, Lina Minzlaff
4 x 100 m Män­ner
Rüdi­ger Engel­mey­er, Jan Oll­ech, Jan Bus­se, Ste­ven Girka

VonGerd Weißpfennig

Fortschritte im Stabhochsprung

this is index.php

Gute Fort­schrit­te hat der Stab­hoch­sprung­nach­wuchs des USC Bochum gemacht, wie sich beim Wett­kampf in Horn-Bad Mein­berg nach dem Win­ter­trai­ning her­aus­stell­te. Alle Teilnehmer*innen erziel­ten per­sön­li­che Best­leis­tun­gen. Mit 2,90 m ver­fehl­te die 15-jäh­ri­ge Han­nah Klein die Qua­li­fi­ka­ti­on um 10 cm. Zeit bleibt noch, um die­se zu errei­chen. Der gleich­alt­ri­ge Cle­mens The­len absol­vier­te sei­nen ers­ten Wett­kampf im Stab­hoch­sprung und über­sprang unter die­sen Umstän­den sen­sa­tio­nel­le 2,80 m. Joshua Kuhn (M15) erreich­te 2,60 m, Jakob Pfis­ter (M 15) 2,40 m. Mit 2,50 m konn­te sich der 14-jäh­ri­ge Alba­ra Alk­ha­lil sogar auf Platz zwei der aktu­el­len West­fä­li­schen Bes­ten­lis­te set­zen. Han­no Wal­den­ber­ger (M14) über­sprang 2,30 m. Bei den Män­nern stell­te Luis Rist sei­ne per­sön­li­che Best­leis­tung mit 4,40 m ein. Tobi­as Vogt ereich­te 4,20 m.

Luis Rist
Han­nah Klein
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner