Der Auftakt der Meisterschaftssaison 2018 war für die Senioren des USC Bochum sehr erfolgreich. Die am 1. Januar in die Altersklasse W45 aufgerückte Silke Roos-Kiefer wurde bei den Offenen NRW-Senioren-Hallenmeisterschaften in Düsseldorf ihrer Favoritenrolle im 60-m-Sprint gerecht und siegte mit 8,61 Sekunden. Unerwartet gut verlief der Weitsprung. Trotz unzureichender Vorbereitung erzielte sie 5,00 m und sicherte sich damit ihren zweiten NRW-Titel. Nach in diesem Wettkampf aufgetretenen muskulären Beschwerden meldete die Seniorin sich für den 200-m-Lauf ab, in dem sie auch als Favoritin galt. Vier Läufer des USC konnten sich platzieren. In der AK 50 ging Kadri Tahiri zweimal an den Start und wurde über 3000 m in 11:12,43 Minuten Fünfter und im 800-m-Lauf mit persönlicher Bestzeit in 2:26,18 Minuten Sechster. Rolf Gresch kam über 3000 m mit 11:42,09 als Siebter ins Ziel. In der Altersklasse 60 wurde Peter Mäder über 3000m in 11:48,77 Minuten Vierter vor Helmut Ruhrmann, der 12:14,38 Minuten erzielte.
Nachdem Annika Gomell 2014 den Silvesterlauf von Werl nach Soest gewonnen hatte, gab es zum Jahresausklang 2017 wieder einen großen Erfolg einer Läuferin vom USC Bochum. Unter 6700 Teilnehmern, dem größten Silvesterlauf Deutschlands, legte Lena Hollmann die 15 km lange Strecke in 58:45 Minuten zurück und belegte damit den dritten Platz. Dies ist der bisher größte Erfolg der am Bergmannheil tätigen Ärztin. Schon 2013 hatte sie mit 1:03:43 Stunden den fünften Rang belegt.
Neben Lena Hollmann nahmen weitere Läufer/innen des USC an Laufveranstaltungen zum Jahresende bzw. ‑anfang teil. Beim Internationalen Neujahrslauf in Ratingen konnte sich Peter Mäder in der Altersklasse 60 mit einem dritten Platz über 10 km in 41:41 Minuten für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren. In der AK M50 erreichten Kadri Tahiri 41:32 und Rolf Gresch 42:02 Minuten. Beim Silvesterlauf in Herne wurde Lili Leidreiter (U20) über 5 km mit 26:26 Minuten Erste. Ihr 13-jähriger Bruder Lais belegte in 20:20,9 Minuten den zweiten Platz.
Unsere Devise lautet: Fit werden durch Laufen und Fun haben beim Laufen – am besten gemeinsam, denn in der Gruppe macht Laufen einfach mehr Spaß!
Im USC-Laufteam trainieren Hobbyläufer neben Siegern von Marathon-Meisterschaften. Ob engagierte Freizeitläufer oder ambitionierte Wettkämpfer, alle finden organisiertes und methodisch angeleitetes Training auf der Laufbahn, im Wald und am Kemnader See vor. Gemeinsame Fahrten zu regionalen und überregionalen Wettkämpfen stehen ebenso auf dem Programm. weiterlesen
Drei der fünf Kreiswaldlaufmeister Lennart Grothe, Peter Mäder und Anke Tüselmann
Bei typischem Novemberwetter auf schwieriger Strecke mit aufgeweichtem Untergrund fanden die Kreiswaldlaufmeisterschaften im Weitmarer Holz rund um das Wildgehege statt. Die USC-Teilnehmer schnitten, abgesehen von einigen Ausnahmen, sehr erfolgreich ab. weiterlesen
Trotz des Dauerregens, der pünktlich vor Beginn des USC Werfer- und Läufertags auf dem Universitäts-Sportplatz aufhörte, waren fast alle gemeldeten Teilnehmer aus 20 Vereinen Nordrhein-Westfalens zu den Wettkämpfen angetreten.
Erfolgreich waren unsere Mädchen und Jungen bei den Kreismehrkampf-meisterschaften in Witten und den Einzelmeisterschaften in Wattenscheid. weiterlesen
Zum Ende einer langen Sommersaison haben die Leichtathletinnen des USC Bochum noch einmal alle Kräfte mobilisiert. Beim sogenannten „Jedermanns-Zehnkampf“ im westfälischen Ahlen gingen gleich fünf Athletinnen im Siebenkampf an den Start. Kim Brünger, NRW-Meisterin im Speerwurf, verteidigte ihren Vorjahrestitel in der weiblichen Jugend U20 erfolgreich. Dank dreier neuer Bestleistungen (Hochsprung, 100 m Hürden, Kugel) steigerte die 18 Jahre alte Bochumer Sportstudentin ihre Bestleistung auf 3670 Punkte und lag mehr als 400 Zähler vor der Konkurrenz. weiterlesen
Eine hervorragende Zeit erzielte der 16-jährige Lennart Grothe vom USC Bochum bei der Bahnlaufserie in Bergisch Gladbach. Über 5000 m steigerte er sich wesentlich und setzte sich mit 16:15,18 Minuten an die erste Stelle der diesjährigen Westfälischen Bestenliste in der Altersklasse U 18. Bei den Frauen erzielte Anke Tüselmann nach langer Wettkampfpause im 5000-m-Lauf 20:47,00 Minuten. Mit 11:31,25 als Zweiter in der AK 60 verfehlte Peter Mäder die Qualifikation für die Deutschen Seniorenmeisterschaften um eine Sekunde. weiterlesen
Bei den DeutschenJugendmeisterschaften in Ulm setzte Kim Brünger vom USC Bochum ihre 44-m-Serie im Speerwerfen fort. Diese Konstanz wurde belohnt. Mit 44,15 m belegte sie in der Altersklasse U20 den sechsten Platz. Nach dem Gewinn der Westfalen- und NRW-Titel ist diese Platzierung bei den Deutschen Meisterschaften der Höhepunkt einer sehr erfolgreichen Meisterschaftssaison.
Der USC Bochum Leichtathletik e.V. lädt für den 09.09.2017 zu einem Werfer- und Läufertag ein. Die Ausschreibung steht Bereich Veranstaltungen.