4x100m-Staffel U18: Lara Herker, Kaija Momin, Lina Laß, Lilli Teipel
Beim Frühjahrssportfest in Hagen gewann Carina Keilmann den Weitsprung der Frauen mit 5,68 m. Mit dieser Leistung blieb sie nur 20 cm unter ihrer Bestleistung. Über 400 m überzeugten Sylvana Bohnenkamp (U20) und Lara Herker (U18). Sylvana siegte mit 62,49 sec. und Lara Herker wurde mit 63,79 sec. Zweite. Die 4x100-m-Staffel U18 des USC gewann mit Laß, Teipel, Herker und Momin in 52,93 sec.
Sehr erfolgreich verliefen die NRW-Langstaffelmeisterschaften in Köln mit zwei Titeln und einem fünften Platz für die Läufer des USC Bochum. Die von Peter Mäder betreute Langstrecken-Seniorengruppe ist inzwischen so angewachsen, dass für die Meisterschaften erstmals zwei Staffeln gemeldet werden konnten. Den ersten Titel über 3 x 1000 m sicherten sich die Senioren der Altersklasse M50 in der Besetzung Eckhardt Förster, Kadri Tahiri und Rolf Gresch mit 10:07,28 Minuten. Der Staffel M60 gelang ein unerwarteter Sieg mit einem Vorsprung von sechs Sekunden vor dem amtierenden Deutschen Seniorenmeister aus Wippetal. Peter Mäder, Rolf Abels und Helmut Ruhrmann erzielten 10:43,80 Minuten. Gute 400-m-Zeiten bei ungünstigen Windbedingungen beim Werfer- und Läufertag am 1. Mai bestätigten die gute Verfassung der USC-Sprinter. So überrascht es nicht, dass sie über 4 x 400 m die für sie hervorragende Zeit von 3:27,51 Minuten erzielten.
4x400m Männer: Julius Zachow, Tom Giese, Maximilian Weiss, Jan Busse
Tom Giese, Maximilian Weiss, Jan Busse und Julius Zachow waren damit schnellstes westfälisches Team und belegten unter zehn angetretenen Staffeln den fünften Platz.
Mit der Teilnahme zweier niederländischer Vereine avancierte der Werfer- und Läufertag des USC Bochum in diesem Jahr zu einem internationalen Sportfest. Am frühen Morgen des 1. Mais bot der Universitätssportplatz Organisator Christian Osenberg einen chaotischen Anblick. Der nächtliche Sturm hatte die am Vortag sorgfältig vorbereiteten Wettkampfanlagen verwüstet, Zelte sogar zerstört. Trotzdem konnte der Wettkampf rechtzeitig beginnen. Unerwartet hoch war entgegen der Erwartung die Rekordbeteiligung von 291 Leichtathleten aus 29 Vereinen. Sie hatten sich trotz des kalten, regnerischen und stürmischen Vormittags nicht abschrecken lassen. Die starken Böen beeinträchtigten die Läufe und vor allem die Ballwürfe, die bei Gegenwind durchgeführt wurden. weiterlesen
dav
Erfolgreich schnitten zwei Nachwuchstalente des USC Bochum beim Volksparklauf in Langendreer ab. Der noch 10-jährige Lars Osenberg (M11) konnte mit einem beeindruckenden Endspurt die Konkurrenz über 1000 m klar distanzieren. Lotta Winse belegte in der Altersklasse W14 den vierten Platz.
Durchhaltevermögen zeigten vier Seniorenläufer des USC Bochum bei den Deutschen Halbmarathonmeisterschaften in Hannover. In den stark besetzten Feldern der einzelnen Altersklassen wurden keine vorderen Plätze erwartet, da wegen schlechten Wetters und gesundheitlicher Probleme ein systematisches Training nahezu unmöglich war. weiterlesen
Der Leichtathletik-Kreis Bochum verleiht alljährlich den Schüler-Cup für die beste Nachwuchsarbeit im Schülerbereich. 2017 belegte der TV Wattenscheid 01 den ersten Platz, gefolgt vom USC Bochum und SV Langendreer 04. Die Pokalübergabe erfolgte anlässlich der Schüler-Kreishallenmeisterschaften 2018. Auf dem Bild links eine Schülerinnengruppe des USC mit den Übungsleiterinnen Lena Josten und Sylvana Bohnenkamp (oben). In der Mitte TV Wattenscheid, rechts SV Langendreer 04.
Besonders groß war in diesem Jahr die Beteiligung an den Kreishallenmeisterschaften der Schülerinnen und Schüler in Wattenscheid. Umso stärker erwies sich die Konkurrenz für die 30 Jungen und Mädchen des USC. Sie waren in allen Altersklassen vertreten und diesmal durch ihre Übungsleiter/innen bestens betreut. weiterlesen
Nicht mit großen Erwartungen war Silke Roos-Kiefer vom USC Bochum zu den Deutschen Senioren-Hallenmeisterschaften nach Erfurt gefahren. Das kalte Wetter hatte kein Bahntraining ermöglicht. Hinzu kamen muskuläre Probleme. Es stellte sich heraus, dass die Altersklasse W45, der die Bochumerin ab diesem Jahr angehört, eine der zahlen- und leistungsstärksten Gruppen dieser Veranstaltung war. weiterlesen
Anstelle der bisher acht Grundschulen konnten in diesem Jahr nur sechs am 32. Hallenschulsportfest des USC Bochum teilnehmen. Grund war u.a. die Grippewelle, die viele Schüler betroffen hatte. Selbst die Zuschauerzahlen waren durch das Virus stark reduziert. Auch der halbe Vorstand des Vereins fiel kurzfristig wegen Erkrankung aus. weiterlesen
Die Testgruppe mit Marita Schulte (oben links)
Nach Auflösung des Stabhochsprung-Leistungsstützpunkts im USC hatte Trainer Wolfgang Mohr mit dem Neuaufbau einer aus 10- bis 12-jährigen Jungen bestehenden Gruppe 2016 begonnen. Aufgrund einiger Abgänge waren die Lücken inzwischen wieder aufgefüllt worden. In diesem Jahr soll der Einstieg in einige Wettkämpfe beginnen. weiterlesen