„Mit teils hervorragenden Zeiten und Platzierungen bei der Duisburger Winterlaufserie ist der Start in die neue Straßenlaufsaison gelungen“, äußerte sich Trainer Wolfgang Pötschick sehr zufrieden. In der kleinen Serie über 5 km siegte Kerstin Haarmann mit der persönlichen Bestzeit von 17:39 Minuten. Auch Mara Stockhausen erzielte mit 18:39 Minuten eine PB auf Platz drei. Katharina Ide wurde in der Altersklasse W30 mit 19:59 Min. Vierte.
In der großen Serie über 10 km musste Elias Kroll dem hohen Anfangstempo Tribut zollen und fiel mit guten 32:33 Minuten auf Platz zwei zurück. Mit persönlicher Bestzeit von 33:37 Min. siegte Thomas Busch in der Altersklasse M35. Persönliche Bestzeiten erzielten auch Luis-Paul Heinz mit 35:47 und Julius Feldmann mit 35:59 Minuten auf Platz 3 bzw. 4 in der Männerklasse. In der Altersklasse M65 siegte Joachim Lenz mit 42:42 Minuten. Elias Kroll, Thomas Busch und Luis-Paul Heinz belegen in der Mannschaftswertung der Serie zur Zeit den ersten Platz.
Rüdiger Engelmeyer
Nachdem Rüdiger Engelmeyer vom USC Bochum seine persönliche Bestzeit über 200 m in der Altersklasse M35 auf 22,95 s verbessert hatte, steigerte er sich bei den Westfälischen Seniorenmeisterschaften in Dortmund auf 22,84 s und sicherte sich damit den Westfalentitel. Pech hatte Peter Mäder beim 3000-m-Lauf der Altersklasse M65, dessen Zeit nicht erfasst worden war. Der Zielkampfrichter hatte dem Zeitmessteam kein Signal zu seinem Zieleinlauf gegeben. „Insgesamt für eine Westfalenmeisterschaft ein eher unwürdiger Vorfall“, so Mäder.
Luis Rist mit perfekter Lattenüberquerung
Luis Rist
Beim zweiten Teil der Westfälischen Hallenmeisterschaften überraschte Luis Rist mit einer wesentlichen Leistungssteigerung. Er überbot seine bisherige persönliche Bestleistung von 4,10 m im Stabhochsprung um 30 cm und belegte bei seinem ersten Start in der Männerklasse mit 4,40 m den vierten Platz.
Carina Keilmann 1,77 m im Hochsprung
In Hochform befindet sich Carina Keilmann vom USC Bochum. Bei den Westfälischen Hallenmeisterschaften in Dortmund gewann sie zwei Silbermedaillen. Im Hochsprung steigerte sie sich auf 1,77 m, verbesserte damit den Vereinsrekord und setzte sich auf den dritten Platz der aktuellen Deutschen Bestenliste. Zudem erfüllte sie die B‑Norm für die Deutschen Hallenmeisterschaften. Im Weitsprung erzielte sie als Zweite 5,92 m.
Westfalenmeisterinnen über 3 x 800 m Anne Schwedler, Jil Brünger, Carla Werner
Drei Staffeln hatte der USC gemeldet. Die 3 x 800-m-Staffel der Frauen gewann mit Anne Schwedler, Jil Brünger und Carla Werner in 8:01,66 Minuten den Westfalentitel. Pauline Theine, Carla Werner, Clara Bückert und Carina Keilmann wurden über 4 x 200 m mit 1:49,85 Minuten Zweite.
Pech hatte die 4 x 200-m-Männerstaffel. An 3. Stelle liegend wurde dem Schlussläufer Luis Rist in der letzten Kurve von seinem Konkurrenten — unabsichtlich — der Staffelstab aus der Hand geschlagen. Dadurch musste er abbremsen und zurücklaufen, um den Staffelstab zu holen. So fiel die Mannschaft leider auf den vierten Platz zurück.
4 x 200-m-Staffel der Männer: Steven Girka, Rüdiger Engelmeyer, Jan Busse, Luis Rist
Nachdem Rüdiger Engelmeyer vom USC Bochum bei einem Hallensportfest in Münster über 200 m eine persönliche Bestzeit aufgestellt hatte, steigerte er sich in Dortmund auf hervorragende 22,95 Sekunden. „Damit hat sich Rüdiger im Hinblick auf die Deutschen Seniorenmeisterschaften in der Altersklasse M35 in die Favoritenposition gebracht“, so Trainer Wolfgang Schwedler.
USC-Läufer*innen nahmen an zwei vorweihnachtlichen Sportfesten in Dortmund und Witten teil. Für den Wittener Stadtwerke Weihnachtslauf waren 37 Teilnehmer*innen gemeldet, vor allem Kinder unter 12 Jahren. Über 5 km startete mit Anke Tüselmann die Übungsleiterin der Eltern-und-Kind-Gruppe, die in der Haupt- und Altersklasse W35 jeweils Zweite mit 22:40 Minuten wurde. Ihre beiden Söhne Emil (4 J.) und Lars (1 J.) waren natürlich am Erfolg beteiligt, da sie mit je einer Medaille dekoriert wurden. Erste Plätze belegten die 9‑jährige Liselotte Bastek über 1250 m mit 4:56 Minuten und der 12-jährige Paul Dieckmann über 5 km mit 26:01 Minuten. Zweite wurden: Anni Rast (W9), 5:51 Min.; Amaya Liang (W11), 5:59; Carla Hoff (W8), 6:12; Greta Bastek (W7), 6:31; Julius Heute (M11), 4:58; Leonard Stieber (M10), 5:23 Minuten. Karim Gunkel (M8) wurde Dritter mit 5:35 Minuten.
Teilnehmer*innen aus dem ganzen Bundesgebiet und sogar aus den Niederlanden und Luxemburg waren zum Junior Adventscup nach Dortmund gekommen. Besonders hoch einzuschätzen sind der Sieg der 11-jährigen Lina Minzlaff im Weitsprung mit 4,03 m und ihr zweiter Platz über 50 m mit 7,94 Sekunden. Im 800-m-Lauf belegte die gleichaltrige Marlene Funke mit 2:55,73 Minuten den dritten Platz.
Bei den Westfalenmeisterschaften im Crosslauf in Paderborn gewann Peter Mäder auf unebenem Wiesenkurs den Titel in der Altersklasse M65 über 8 km mit zwei Minuten Vorsprung vor Manfred Grünebaum vom LV Oelde. Dies bedeutet seinen vierten Westfalentitel in diesem Jahr. Die Mannschaft mit Eckart Förster, Ingo Küpper und Peter Mäder gewann in der Altersklasse M60/65 die Silbermedaille.
Spitzenläufer*innen aus Hamburg, Dortmund, Leverkusen und Münster sowie aus vielen Vereinen Nordrhein-Westfalens hatten für 5 und 10 km beim Wittener Sparkassen-Abendlauf am Kemnader See gemeldet. Somit waren die Läufe stark besetzt. Gut behaupten konnten sich vom USC Bochum Elias Kroll (re.) und Olver Brammen über 10 km.
Mit 32:55 Minuten belegte Kroll den dritten Platz, gefolgt von Brammen auf Platz vier, der 33:16 Minuten erzielte, die in der Altersklasse M30 Platz 1 bedeuten.
Bei den Seniorenläufern erzielten vier von fünf Saisonbestleistungen. In der Altersklasse M60 siegte Joachim Lenz mit 43:36 Minuten vor Eckhart Förster mit 44:17 Minuten.
Über 5 km unterbot Kadri Kadiri als Fünfter der Altersklasse M50 mit 19:52 Minuten die 20-m-Minuten-Marke. Markus Wehrstedt (M50) erzielte 21:43 Minuten. Peter Mäder (60/65) erreichte mit 21:55 Minuten Rang drei, dass eine 45-sekündige Verbesserung seiner bisherigen Saisonbestleistung bedeutet.
Über 5 km war Kerstin Haarmann in der Altersklasse W30 mit 18:21 Minuten Erste. Vanessa Bartsch belegte in der AK W40 mit 21:50 Minuten den zweiten Platz. Katharina Ihde kam im Gesamtfeld mit 20:23 Minuten auf den fünften Platz. Bjarne Basner erzielte 17:20 Minuten.
Stabhochspringer Hendrik Hohmann vom USC Bochum belegte bei den Deutschen U20-Meisterschaften in Sindelfingen den sechsten Platz. „Mit der bei dieser Meisterschaft übersprungenen Höhe von 4,70 m, die er zum dritten Mal überwältigte, hat Hendrik sein Soll erfüllt. Da er zum jüngeren Jahrgang der Altersklasse U20 gehört, ist er im nächsten Jahr noch in dieser Gruppe startberechtigt. Bis dahin hat er noch wesentliche Steigerungsmöglichkeiten“, so Trainer Wolfgang Mohr.
Mit schönen Erfolgen startete die von Peter Mäder betreute Seniorengruppe der USC-Langstreckenläufer in das Wettkampfjahr 2022 bei den Bertlicher Straßenläufen.
Beeindruckend die von Neuzugang Mark Peters erzielte Zeit von 17:54 Minuten in der Altersklasse M50 über 5 km ! Am kommenden Wochenende fliegt er nach Portugal, wo er an mehreren Disziplinen bei der Senioren Hallen-EM in Braga teilnehmen wird. Der zur Altersklasse M60 gehörende Joachim Lenz hatte mit 15 km die längste Strecke gewählt, auf der er mit 1:07,07 Stunden siegte. Am anschließenden 5‑km-Lauf nahmen fünf Athleten des USC teil. In der AK55 siegte Kadri Tahiri mit 20:19 Min. Es folgten Eckart Förster als Dritter mit 21:45 Min. und Rolf Gresch als Fünfter mit 22:37 Minuten. Peter Mäder siegte in der AK 65 deutlich in 22:11 Minuten mit einem Vorsprung von vier Minuten.
Nach dem Titelgewinn bei den Westfälischen Hallenmeisterschaften der Männer mit der persönlichen Bestleistung von 4,70 m verläuft die Saison für den 17-jährigen Stabhochspringer Hendrik Hohmann vom USC Bochum weiterhin sehr erfolgreich. Inzwischen steigerte er sich auf 4,90 m und nahm darauf an den NRW-Hallenmeisterschaften in Düsseldorf teil. Der problemlosen Überwindung der Einstiegshöhe von 4,50 m folgten 4,70m, die erst im dritten Versuch gemeistert wurden. Hiermit stand der Sieg fest. Hendrik Hohmann (s. Bildmitte) hatte den NRW-Titel in der Altersklasse U20 gewonnen. Besonders freuen konnten sich die ersten drei über Medaillen, die ausnahmsweise neben den Urkunden vergeben wurden.