Autor-Archiv Gerd Weißpfennig

VonGerd Weißpfennig

Persönliche Bestleistung über 10 000m von Haarmann

this is index.php

Eine Woche nach Auf­stel­lung ihrer per­sön­li­chen Best­leis­tung über 5000 m ging Kers­tin Haar­mann vom USC Bochum in Bie­le­feld auf der dop­pel­ten Distanz an den Start. Auch hier konn­te sie sich wesent­lich ver­bes­sern und stei­ger­te sich über 10 000 m von 38:54,09 auf 38:05,82 Minu­ten. Damit konn­te sie sich auf Platz drei der aktu­el­len West­fä­li­schen Bes­ten­lis­te schie­ben. Bei der­sel­ben Ver­an­stal­tung  erreich­ten drei Senio­ren des USC fol­gen­de  Plat­zie­run­gen und Zei­ten über 1500 m: 3. Kadri Tahi­ri (AK 50) 5:22,69 Minu­ten, 1. Rolf Gresch (AK 55) 5:52,36 Min., 1. Peter Mäder (M 65) 5:53,79 Min. Er qua­li­fi­zier­te sich damit für die Deut­schen Seniorenmeisterschaften. 

VonGerd Weißpfennig

Viele persönliche Bestleistungen zum Saisonauftakt

this is index.php
Die erfolg­rei­che USC-Lauf­grup­pe in Köln V.l. Mar­tin Las­kow­ski, Kers­tin Haar­mann, Oli­ver Brammen, Sophia Rosen­berg, Bjar­ne Bas­ner und Trai­ner Wolf­gang Pötschick

Coro­nabe­dingt konn­te der Wett­kampf­be­trieb in die­ser Sai­son erst sehr spät auf­ge­nom­men wer­den. End­lich erga­ben sich für die Läufer*innen des USC Bochum Ende Mai/Anfang Juni ers­te Start­ge­le­gen­hei­ten. Trai­ner Wolf­gang Pötschick hat­te sei­ne Schütz­lin­ge in der lan­gen Pau­se opti­mal vor­be­rei­ten kön­nen, so dass mit eini­gen per­sön­li­chen Best­leis­tun­gen zu rech­nen war. Bei Sport­fes­ten in Braun­schweig, Dort­mund, Sons­beck und Köln wur­den die­se wie am Fließ­band auf­ge­stellt. Den Auf­takt mach­te Lukas Herz­berg, der sei­ne 10 000-m-Zeit um drei Minu­ten auf 34:38,45 Minu­ten ver­bes­ser­te. Es folg­ten Oli­ver Brammen mit 15:40,11 Minu­ten über 5000 m, Juli­us Zachow in 3:56,15 Minu­ten im 1500-m-Lauf, Mar­tin Las­kow­ski mit 1:54,24 Minu­ten über 800 m, Kers­tin Haar­mann im 5000-m-Lauf mit 18:06,81 Minu­ten und Bjar­ne Bas­ner mit 2:07,95 Minu­ten über 800 m. Mar­tin Las­kow­ski hat­te mit 3:54,05 Minu­ten über 1500 m sei­ne Best­mar­ke knapp ver­fehlt. Nach lan­ger Ver­let­zungs­pau­se wird Sophia Rosen­berg im 5000-m-Lauf nach 17:26,84 Minu­ten bald ihre Best­zeit übertreffen.

Die Senio­ren in Ravens­burg Kadri Tahi­ri, Peter Mäder, Rolf Gresch

Trotz Tem­pe­ra­tu­ren um 32° absol­vier­ten die Senio­ren­läu­fer des USC Bochum in Ravens­burg die 5000-m-Stre­cke mit anspre­chen­den Leis­tun­gen und Plat­zie­run­gen. Rolf Gresch sieg­te in der Alters­klas­se 55 mit 22:18,14 Minu­ten. Kadri Tahi­ri (AK 50) wur­de mit 20:33,57 Minu­ten Drit­ter und Peter Mäder schaff­te in der Alters­klas­se 65 als Zwei­ter mit 21:33,80 Minu­ten sogar die Qua­li­fi­ka­ti­on für die Deut­schen Seniorenmeisterschaften.

VonGerd Weißpfennig

Erfolgreiche Wettkampfserie für Stabhochspringer Hendrik Hohmann

this is index.php

Die erfolg­rei­che Serie von fünf Wett­kämp­fen inner­halb von drei Wochen konn­te der 17-jäh­ri­ge Stab­hoch­sprin­ger Hen­drik Hoh­mann bei den Ruhr Games im Ruhr­sta­di­on Bochum mit 4,50 m auf Platz zwei abschlie­ßen. Er hat­te sei­ne vor­jäh­ri­ge per­sön­li­che Best­leis­tung von 4,20 m auf 4,60 m gestei­gert, die er zwei­mal erreich­te. Hen­drik steht zur Zeit auf Platz 3 der aktu­el­len Deut­schen Bes­ten­lis­te. „Wir haben bis zu den Deut­schen Meis­ter­schaf­ten etwas über einen Monat Zeit, um die guten tech­ni­schen Übungs­sprün­ge auf Wett­kampf­hö­he zu brin­gen“, so Trai­ner Wolf­gang Mohr.

VonGerd Weißpfennig

Hohmann bei Stabhochsprung-Cup in Leichlingen

this is index.php

Unter Anwe­sen­heit der Bun­des­trai­ner hat­te sich die Eli­te der deut­schen Stab­hoch­sprin­ger beim Stab­hoch­sprung-Cup in Leich­lin­gen ein­ge­fun­den. Da der Wind teil­wei­se inner­halb eines Ver­suchs vom Gegen- auf Rücken­wind wech­sel­te, waren die Sprin­ger sehr ver­un­si­chert. Trai­ner Wolf­gang Mohr hat­te sich dar­auf ein­ge­stellt: „Wir hat­ten am Anfang zwei Stä­be am Anlauf lie­gen, um je nach Wind schnell reagie­ren zu kön­nen.“ Das klapp­te sehr gut, und so waren mit Hen­drik Hoh­mann vom USC Bochum bei einer Höhe von 4,50 m mit dem Zwei­brü­cke­ner Jakob Leg­ner sowie dem Lever­ku­se­ner Hen­drik Mül­ler nur noch drei Ath­le­ten in der Alters­klas­se U18 im Wett­be­werb. Hoh­mann stell­te als Zwei­ter mit 4,60 m sei­ne per­sön­li­che Best­leis­tung ein, wäh­rend der Favo­rit Mül­ler mit 4,80 m siegte.

VonGerd Weißpfennig

DM-Qualifikation für Hendrik Hohmann

this is index.php
Hen­drik Hohmann

Lan­ge muss­ten die Leicht­ath­le­ten des USC Bochum auf ihren ers­ten dies­jäh­ri­gen Wett­kampf war­ten. Wäh­rend die Läufer*innen in den Start­blö­cken kau­ern, konn­te Hen­drik Hoh­mann an einem Stab­hoch­sprungs­port­fest in Bre­men teil­neh­men. Wegen unzu­rei­chen­der Wett­kampf­vor­be­rei­tun­gen – da nur eine Hal­le in Düs­sel­dorf für das Win­ter­trai­ning zur Ver­fü­gung stand – fuhr Trai­ner Wolf­gang Mohr mit sei­nem Schütz­ling mit gerin­gen Erwar­tun­gen nach Bre­men. Doch schon beim Ein­sprin­gen über­zeug­te Hen­drik mit siche­ren Ver­su­chen, so dass als Ein­stiegs­hö­he die per­sön­li­che Best­leis­tung von 4,20 m gewählt wur­de. Das Wag­nis hat­te sich gelohnt. Hen­drik stei­ger­te sich nach über­sprun­ge­nen 4,20 m auf 4,40 m und über­bot sogar die Qua­li­fi­ka­ti­ons­hö­he von 4,30 m für die Deut­schen Jugend­meis­ter­schaf­ten U18 um 10 cm.

Eine wei­te­re, zu die­sem Zeit­punkt noch uner­war­te­te Stei­ge­rung erreich­te Hen­drik Hoh­mann bei der fol­gen­den Ver­an­stal­tung in Dort­mund auf sogar 4,60 m. Damit konn­te er sich vor sei­nen Dort­mun­der Kon­kur­ren­ten plat­zie­ren. In der aktu­el­len Deut­schen Bes­ten­lis­te steht er zur Zeit auf Platz zwei.

VonGerd Weißpfennig

Zwei Titel bei den Kreismehrkampfmeisterschaften

this is index.php

An den U16-Kreis­mehr­kampf­meis­ter­schaf­ten in Wit­ten nah­men neun Mäd­chen und Jun­gen des USC Bochum teil. Zwei von ihnen konn­ten Titel gewin­nen: Im Block­wett­kampf Lauf sieg­te der noch 13-jäh­ri­ge Erik Osen­berg in der Alters­klas­se M14 mit 1898 Punk­ten, im Drei­kampf der 10-jäh­ri­ge Lean­der Nig­ge­ling mit 927 Punk­ten. Luis Risk (M13) plat­zier­te sich im Vier­kampf als Vier­ter, Con­stan­tin Frei­tag (M8) im Drei­kampf als Fünfter.

Leander Niggeling

Lean­der Niggeling

Erik Osenberg

Erik Osen­berg

 

VonGerd Weißpfennig

USC-Erfolge bei der Bergisch Gladbacher Bahnlaufserie

this is index.php

Mit einem Gesamt­sieg auf der Män­ner-Mit­tel­stre­cke been­de­te Juli­us Zachow vom USC Bochum die Bahn­lauf­se­rie in Ber­gisch Glad­bach. In der Addi­ti­on von drei Läu­fen erziel­te er eine Gesamt­zeit von 8:31,18 Minu­ten, die er auf den Stre­cken 800 m (1:57,33 Minu­ten), 1000 m (2:30,47) und 1500 m (4:03,38) erreich­te. In der Alters­klas­se M60 war Rolf Abels auf den drei Mit­tel­stre­cken jeweils Schnells­ter: 800 m: 2:47,45, 1000 m: 3:33,82 und 1500 m: 5:32,78 Minu­ten. wei­ter­le­sen

VonGerd Weißpfennig

Seniorenerfolge bei den Deutschen Langstaffelmeisterschaften

this is index.php

Nach der erfolg­rei­chen Teil­nah­me an den NRW-Meis­ter­schaf­ten mit dem Gewinn von zwei Titeln über 3 x 1000 m in der Senio­ren­klas­se konn­te Betreu­er Peter Mäder wie­der zwei Teams für die Deut­schen Senio­ren-Lang­staf­fel­meis­ter­schaf­ten in Zella-Meh­lis zusam­men­stel­len. Er selbst war an dem Gewinn der Bron­ze­me­dail­le in der Alters­klas­se M60 als Läu­fer betei­ligt. wei­ter­le­sen

VonGerd Weißpfennig

Zwei Medaillen für Raimond Olivier bei den Senioren-DM

this is index.php

Leicht­ath­le­ten des USC Bochum nah­men am 30.06./1.07. an zwei Deut­schen Meis­ter­schaf­ten teil. wei­ter­le­sen

VonGerd Weißpfennig

Medaillen für junge USC-Stabhochspringer bei den Westfalenmeisterschaften

this is index.php

Einen erfolg­rei­chen Ein­stand in die West­fa­len­meis­ter­schaf­ten hat­te die neu gegrün­de­te Stab­hoch­sprung-Nach­wuchs­grup­pe des USC Bochum. In Pader­born kamen zwei Schütz­lin­ge Wolf­gang Mohrs in der Alters­klas­se M14 mit guten Leis­tun­gen aufs Podest. Rodi Issa wur­de mit 2,90 m Zwei­ter, Hen­drik Hoh­mann über­sprang als Drit­ter 2,70 m. “Lei­der war Erik Osen­berg ver­letzt, konn­te mir aber her­vor­ra­gend bei der Betreu­ung hel­fen. Dadurch waren wir ein tol­les Team,” berich­te­te W. Mohr.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner