Die USC-Jugend mit Jugendwart Alexander Apfeld hatte die Kinder und Jugendlichen des Vereins zu dem alljährlichen Sommerfest auf dem Universitätssportplatz eingeladen. Ungefähr 30 Mädchen und Jungen waren der Einladung gefolgt. Bei herrlichem Wetter, einem interessanten Programm mit u.a. Geschicklichkeits- und Bewegungsspielen verlief das gut organisierte Fest in bester Stimmung. Mit einem gemeinsamen Grillen klang das Sommerfest 2023 aus.
Viele gute Plätze für den USC beim Stadtwerke Halbmarathon
Abgesehen von nur einem Sieg Vanessa Vorspohls unter einem Firmennamen auf der amtlich nicht vermessenen 5‑km-Strecke in 19:35 Minuten vor Clubkameradin Katharina Ide mit 21:45 gab es viele gute Platzierungen für die Läufer*innen des USC beim Stadtwerke Halbmarathon. Bei den Männern wurde Oliver Brammen Dritter im Gesamtfeld mit 1:13:37 Stunden. Elias Kroll verbesserte sich um sechs Minuten auf 1:15:36 Stunden und lief als Fünfter durchs Ziel. Gute Zeiten erzielten auch Manuel Prill mit 1:30:58 Stunden und Tillmann Wieczorek mit der persönlichen Bestzeit von 1:36:25 Stunden. Bei den Frauen wurde Sophia Rosenberg stark vermisst, die inzwischen nach Berlin umgezogen ist. Kerstin Haarmann erreichte den vierten Platz im Gesamtfeld und wurde Zweite in der Altersklasse 30 mit 1:25:25 Stunden. Einen weiteren zweiten Platz belegte auch Vanessa Bartsch in der Altersklasse W45 in 1:37:44 Stunden. Am 10-km-Lauf beteiligten sich zwei Senioren des USC mit jeweils zweiten Plätzen in ihren Altersklassen: Olaf Becker (M50) 41:09 und Kadri Tahiri (M55) 43:36 Minuten.
Jan Ollech Platz 8 bei den Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften
Einen schönen Erfolg erzielte Jan Ollech vom USC Bochum bei den Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften in Hannover. Im Zehnkampf der Männer erreichte er 6597 Punkte und konnte als Achter noch einen Platz auf dem Siegerpodest „ergattern“. Besonders stark waren der Stabhochsprung mit 4,90 m, 51,85 Sekunden über 400 m und 15,29 Sekunden im 110-m-Hürdenlauf. Die weiteren Einzelleistungen: 100 m 11,40 s, Weitsprung 6,09 m, Kugel 11,83 m, Hochsprung 1,76 m, Diskus 33,60 m, Speer 43,82 m und 1500 m 4:58,81 Min. Carina Keilmann hatte sich ebenfalls qualifiziert, musste den Siebenkampf aber verletzungsbedingt nach drei Übungen beenden. Der für den TV Angermund startende Psycholgiestudent Dennis Hannig, Übungsleiter im USC, konnte sich mit 6620 Punkten als Siebter einen Rang vor Jan Ollech schieben.
Kinderleichtathletik-Cup
Der VfL Bochum hatte, wie in den beiden Jahren zuvor, zum Kinderleichtathletik-Cup in den Altersklassen U8, U10 und U12 eingeladen. Vom USC hatten drei Mannschaften teilgenommen: zwei U10, eine U12. Bei sehr schönem Wetter absolvierten die Mädchen und Jungen je nach Altersklasse 30- bis 50-m-Sprints, Hindernis-Sprints, Hochweitsprung und Drehwurf. Die Mannschaften der Altersklasse 10 belegten die Plätze zwei und drei, U12 Platz zwei. Für ihren Einsatz wurden die Kinder mit Urkunden belohnt.
Weiterer NRW-Titel für Orlowski – Bronze für USC-Mannschaften
In Anbetracht der sehr warmen Witterungsverhältnisse konnten die Läufer des USC Bochum bei den NRW-Straßenlaufmeisterschaften in Dortmund über 10 km beachtliche Ergebnisse erzielen: Oliver Brammen, 5. 34:04 Min., Elias Kroll, 7. 34:41 Min. (persönliche Bestzeit), Jens Helfmeier, AK 35, 5. mit 35:58 Min., PB). Gemeinsam belegten sie in der NRW-Mannschaftswertung der Männer mit 1:44:43 Stunden den dritten Platz.

Auch die Männer der Altersklasse M50/55 melden mit Oliver Becker (6. AK 50), Markus Wehrstedt (8. AK 55) und Kadri Tahiri (9. AK 55) einen dritten Platz in der Mannschaftswertung. Ein hervorragendes Ergebnis in der Einzelwertung erzielte Bernd Orlowski, der bei der schwülen Witterung mit 66 Jahren 43:02 Minuten erzielte und sich in der Altersklasse M65 einen weiteren NRW-Titel sicherte. Vierter wurde Peter Mäder mit 45:48 Minuten. Weitere Ergebnisse: Eckart Förster, AK 55, 10. 45:13 Min.; Rolf Gresch, AK 55, 12. 46:55 Minuten.
In Halver konnte sich Verena Vorspohl über 3000 m wesentlich verbessern. Sie steigerte sich von 11:14,49 auf 10:51,79 Minuten.
Bernd Orlowski für Senioren-DM qualifiziert

Beim Bahnmeeting in Rheine gab es für einige Senioren des USC gute Ergebnisse. In der Altersklasse M65 konnte sich Bernd Orlowski über 5000 m mit 21:13,04 Minuten für die Deutschen Seniorenmeisterschaften qualifizieren. Kadri Tahiri (M55) wurde in 20:39,67 Minuten Dritter. Neuzugang Markus Wehrstedt gewann in der Altersklasse M55 die Läufe über 400 m und 1500 m mit 73,11 s bzw. 5:33,77 Minuten.
Kreismeisterschaften in Witten
Über 30 Mädchen und Jungen des USC beteiligten sich an den Einzel-Kreismeisterschaften in Witten. Sechzehnmal belegten sie die Plätze eins bis drei. Drei von ihnen gewannen Kreismeistertitel.
Der 12-jährige Albara Alkhalil war Schnellster über 75 m mit 11,27 Sekunden. Er zeigte auch Ausdauerqualitäten und lief über 800 m mit 2:53,29 Minuten als Dritter durchs Ziel. Der 8‑jährige Philipp Kurpiers belegte die Plätze 1, 2 und 3: 1. Weitsprung 3,25 m, 2. 800 m 3:34,14 Minuten und 3. Schlagballwurf 20,5 m. Einen Doppelsieg für den USC gab es bei den 9‑jährigen Mädchen über 800 m. Maja Muß gewann mit 3:17,75 Minuten vor Jonna Elking , die 3:20,39 Minuten erreichte. Gute 2:42,59 Minuten erzielte der 13-jährige Jakob Pfister als Zweiter über diese Distanz. Den gleichen Platz erreichte Lina Minzlaff (W10) mit 3:11,23 Minuten.
Dritte Plätze belegten: Hanno Waldenberger (M12), Weitsprung 3,74 m; Nils Osenberg (M10), 800 m 2:59,71 Minuten; Marlene Funke (W10), 800 m 3:13,89 Minuten; Leonard Stieber (M9), Weitsprung 3,27 m und Schlagball 26,5 m; Liselotte Bastek (W8), 800 m 3:21,59 Minuten; Julia Meyer (W8), Schlagball 13,0 m

DM-Qualifikation für Jan Ollech
Nachdem Carina Keilmann sich im Siebenkampf der Frauen für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Hannover qualifiziert hat, folgt ihr nun Jan Ollech (Bild) im Zehnkampf der Männer. Da Qualifikatiosmöglichkeiten im Zehnkampf rar sind, hatte er sich für für die Rheinlandmeisterschaften (außer Wertung) in Honz melden lassen. Es gelang ihm, die erforderliche Norm von 6000 Punkten mit 6295 Punkten zu überbieten und sich an die Spitze aller Teilnehmer zu setzen. Di Einzelleistungen: 100 m 11,68 s, Weitsprung 6,16 m, Kugel 11,77 m, Hochsprung 1,71 m, 400 m 52,97 s, 110-m-Hürden 15,49 s, Diskus 37,39 m, Stabhochsprung 4,50 m, Speerwurf 42,39 m, 1500 m 5:12,07 Minuten.
Verena Vorspohl und Erik Osenberg mit persönlichen Bestleistungen
Zwei Aktive des USC Bochum stellten bei verschiedenen Sportfesten persönliche Bestleistungen auf.
Verena Vorspohl (Bild li.) lief beim Münster City Run über 5 km als erste des Gesamtfelds über die Ziellinie und erreichte eine Zeit von 18:54 Minuten. Beim Roruper Abendlauf siegte Kerstin Haarmann im 10-km-Lauf der Altersklasse W 30 mit 39:00 Minuten. Peter Mäder war in der Altersklasse M 65 auf derselben Distanz mit persönlicher Saison-Bestzeit von 45:25 Minuten Erster. Joachim Lenz wurde in der Altersklasse M 60 mit 44:42 Minuten Zweiter.
Nach bestandenem Abitur und der dadurch bedingten Trainingsausfälle in der Vorbereitungszeit steigerte sich Erik Osenberg (Bild unten) bei einem Stabhochsprungwettkampf in Wipperfürth auf 3,80 m. Die mit zehn Anlaufschritten erbrachte Leistung kann er demnächst mit den üblichen 14 Schritten sicher noch wesentlich verbessern.
Westfalenbronze für Luis Rist
Der Stabhochsprung fand nicht mit den anderen Disziplinen der Westfalenmeisterschaften in Reck-linghausen, sondern in Horn-Bad Meinberg statt. „„Horn-Bad Meinberg ist ein gutes Pflaster für Luis Rist“, meinte Trainer Wolfgang Mohr. „Vor gut einem Jahr sprang er dort mit drei Metern seine Bestleistung. Jetzt … erstmalig über vier Meter.“ Mit 4,10 Me-tern wurde er Dritter. „Man hatte uns versehentlich die falsche Anlage zum Einspringen zugewiesen.“ So musste der Anlauf nach dem Umzug auf die Wettkampfanlage neu vermessen werden, ein Nachteil im Vergleich zu seinen Konkurrenten, die sich auf der richtigen Anlage eingesprungen hatten. „Im Wettkampfverlauf überquerte Luis 3,80, 4,00 und 4,10 Meter erst im dritten und letzten Versuch.“