Acht Titel gewannen die Leichtathleten des USC Bochum bei den im Rahmen des Hohenhorst Meetings in Recklinghausen ausgetragenen Bezirksmeisterschaften. Carina Keilmann war bei den Frauen zweimal siegreich, im Hochsprung mit 1,67 m und Weitsprung mit 5,63 m. Auch zweimal auf den ersten Platz kam Lars Osenberg (U18) im 800-m-Lauf mit der persönlichen Bestzeit von 2:17,95 Minuten und im Hochsprung mit 1,58 m. Beste Speerwerferin bei den Frauen war Kim Brünger mit 44,24 m. Die Plätze eins und zwei im Stabhochsprung der Altersklasse U20 belegten Luis Rist mit 3,80 m und Erik Osenberg mit 3,70 m. Zwei Senioren des USC waren über 5000 m im Siegen am Start: Eckart Förster (M55) mit 21:03,39 Minuten und Bernd Orlowski (M65) mit 21:11,86 Minuten.
Mut zeigten die 8- bis 13-jährigen Mädchen und Jungen bei ihrem ersten Stabhochsprungtest. Die erst seit Herbst bestehende Nachwuchsgruppe konnte die Prüfung bis auf eine Ausnahme erfolgreich absolvieren und mit einer dokumentierten Höhe abschließen. Durch den Anlauf mit schleifender Stabspitze am Boden wurde das Springen erleichtert, da auf die schwierige Einstichtechnik zunächst noch verzichtet wurde. Der im Mai durchgeführte Wettkampf dürfte Zuversicht und Sicherheit für bevorstehende Wettkämpfe geben. Trainer Wolfgang Mohr erhielt wichtige Erkenntnisse über den Stand und die Weiterführung des Trainings.
Am höchsten sprang die 13-jährige Hannah Klein mit 1,90 m, gefolgt von dem gleichaltrigen Joshua Kuhn mit 1,80 m. Jakob Pfister (M13) übersprang 1,60 m, Moritz Schäfer (M13) 1,40 m und Niklas Köller (M10) 1,50 m. Sogar der 8‑jährige Paul Grasse bewältigte die für dieses Alter nicht für möglich gehaltene Höhe von 1,50 m. Aufnahmen vom Stabhochsprungabend in der Fotogalerie.
Zwei Titel gewannen die Senioren des USC Bochum bei den NRW-Langstaffelmeister-schaften in Witten. In der Altersklasse M50 wurde das Team des LAZ Iserlohn über 3 x 1000‑m von Markus Wehrstedt, Eckart Förster und Rolf Gresch in 11:06,05 Minuten klar distanziert. Die Läufer der Altersklasse M60 sicherten Joachim Lenz, Peter Mäder und Bernd Orlowski dem USC Bochum die zweite Goldmedaille mit 11:16,64 Minuten.
Drei Stabhochspringer des USC Bochum haben zum Freiluftdebut fol-gende Leistungen er- reicht: Luis Rist (Mitte) steht mit 3,91 m auf Platz vier der Westfälischen U20-Bestenliste. Der sich im Abitur befindende Erik Osenberg (links) er-reichte am 17. Mai auf dem Universitätssport-platz 3,70 m, und Jan Ollech übersprang bei derselben Veranstal-tung 4,50 m.
Mit dem Ziel, die Qualifikation für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften zu erreichen, war Carina Keilmann vom USC Bochum beim Soester Mehrkampf-Meeting angetreten. 4500 Punkte waren zu erreichen bzw. zu überbieten. Bei günstigen Witterungsbedingungen war der Auftakt im 100-m-Hürdenlauf mit 15,92 Sekunden und 1,72 m im Hochsprung, Ergebnisse knapp unter ihren Bestleistungen, vielversprechend. Es folgten zwei persönliche Bestleistungen mit 10,05 m im Kugelstoßen und 26,32 Sekunden im 200-m-Lauf. 5,64 m im Weitsprung, 30,16 m im Speerwurf und 2:35,13 Minuten im 800-m-Lauf am zweiten Tag des Siebenkampfs ergaben 4756 Punkte. Die Mindestpunktzahl war somit klar überboten. „Steigerungen sind noch möglich“, meinte Trainer Detlef Kleefeld Es ist zu wünschen, dass diese Anfang September in Hannover erreicht werden.
Mit Siegen und guten Platzierungen waren die Läufer*innen des USC Bochum beim Kemnader Seelauf sehr erfolgreich. Im Gesamtfeld der Frauen belegte Verena Vorspohl über 10 km mit 41:04 Minuten den dritten Platz, wurde in der Frauenklasse als Erste eingestuft. Ähnlich erging es Elias Kroll: 6. Im Gesamteinlauf, Erster mit 36:39 Minuten in der Männerklasse. Schnellster bei den Schülern war der 13-jährige Jakob Pfister mit 7:56 Minuten über 2 km, gefolgt von Lorenz Grefen mit 8:19 Minuten. Im Jahrgang M11 wurde Paul Dieckmann mit 8:51 Minuten Zweiter.
Es gab folgende Siege der Seniorenläufer: M30: Manuel Prill, 39:59 Min.; M35: Florian Dieckmann, 41:06 Min.; M60: Joachim Lenz, 44:14 Min. In der Altersklasse M55 belegte Eckart Förster mit 43.39 Minuten den zweiten Platz. Markus Wehrstedt wurde mit 44:58 Minuten Dritter.
Zwei Senioren der Altersklasse M65 vom USC Bochum hatten sich über 5000 m für die Deutschen Langstreckenmeisterschaften im sächsischen Mittweida qualifiziert. Sie erreich-ten gute Platzierungen. Bernd Orlowski wurde mit 21:03,46 Minuten Fünfter. Ihm folgte als Sechster mit 21:52,81 Minuten Peter Mäder. Dieser gewann bei den NRW-Meisterschaften über 10 000 m mit 44:50,77 die Silbermedaille.
Ein ungewohntes Bild bot sich dem Besucher des USC-Läufer- und Werfertags am 1. Mai auf dem Universitätssportplatz. 316 Athleten hatten bei dem schönen Wetter viele Verwandte und Freunde mit auf die Sportanlagen der Ruhr-Universität gebracht. Dicht gedrängt vom Start bis zum Ziel der 100-m-Geraden verfolgten die Zuschauer den Ablauf der Wettkämpfe. Da nach den Osterferien nur kurze Zeit zur Vorbereitung auf den Läufer- und Werfertag am 1. Mai verblieb, hatten die Veranstalter mit nur wenigen Teilnehmern gerechnet. Wegen des so großen Interesses musste sogar ein Aufnahmestopp verhängt werden. „Wir hätten noch weitere 100 Meldungen annehmen können“, meinte Organisator Christian Osenberg. 33 Vereine, darunter ein französischer, hatten ihre Athleten für 700 Starts gemeldet. Ein neuer Rekord! So war es ein großer Vorteil, dass erstmals ein elektronisches Messgerät im Speerwurf eingesetzt werden konnte. Das zeitaufwendige Messen mit dem Bandmaß entfiel. Dies war auch notwendig, da unter den technischen Disziplinen der Speerwurf der Frauen und Mädchen mit 39 Teilnehmerinnen am stärksten besetzt war. Hier wurden auch die besten Einzelleistungen erbracht. Den Wettkampf gewann die Leichlingerin Victoria Krause mit 51,05 m vor Mirja Lukas aus Coesfeld mit 48,01 m und Kim Brünger vom USC, amtierende NRW-Winterwurfmeisterin, mit 45,35 m. Nachdem Bjarne Basner das Messgerät bedient hatte, zog er den Seniorenläufer Helmut Ruhrmann zur Erfüllung der DM-Norm über 800 m (Bild). Sechs Athleten waren jeweils in drei Disziplinen siegreich.
Hier alle Sieger aus Bochumer Sicht: Männer: Jan Ollech (USC), 100 m 11,54 s. Diskus 35,93 m. Jan Hendrik Behring (VfL), Speer 50,00 m. M8: Matheo Gradzki (VfL), Ballwurf 28,50 m. M9: David Viol (VfL), 800 m 2:58,92 Min., Mio Rotthoff (VfL), Ballwurf 31,00 m. M10: Lumas Flöter (VfL), 50 m 8,69 s, Ball 30,00 m, Weitsprung 3,52 m. M11: Nils Osenberg (USC), 50 m 8,30 s. Paul Dieckmann (USC), 800 m 2:57,83 Min., Ball 29,00 m, Weitsprung 3,80 m. M13: Jakob Pfister (USC), 800 m 2:54,01 Min., Speer 24,02 m. M15: Leander Niggeling (USC), 100 m 13,47 s., 300 m 42,63 s, Speer 22,18 m. Frauen: Svenja Engler (USC) 100 m 13,16 s, Carina Keilmann (USC), 200 m 26,51 s. U18: Florentine Görz (TV 01), 100 m 13,57 s, Inas Lakhnati (TV 01), 3000 m 12:27,61 Min. U20: Shaban Vladyslava (TV 01), 100 m 13,65 s. W8: Noemi Matip (VfL), 50 m 8,28 s, Ballwurf 14,50 m, Weitsprung 3,35 m. W11: Alma Lauterbach (VfL), 50 m 7,87 s, Weitsprung 4,00 m; Julia Grandt (VfL), Ballwurf 26,00 m. W14: Hanna Masche (TV 01), Kugel 8,80 m, Speer 31,63 m, Diskus 25,17 m. W15: Malin Bornemann (TV 01), 300 m 40,98 s. Favour Adesokan (TV01), Kugel 12,04 m, Speer 25,81 m, Diskus 34,41 m.
Das umfangreiche Programm mit 112 Entscheidungen in den verschiedenen Disziplinen und Altersklassen wurde in acht Stunden bewältigt. Der Vorsitzende des USC, Christian Osenberg, hatte mit seinen Helfern hervorragende Arbeit geleistet.
Leander Niggeling nach starkem Endspurt fünf Hundertstel vor Anton Brand aus Dortmund im 300-m-LaufPaul Dieckmann vor Nils Osenberg und Henry Sprenger über 800 mCarina Keilmann über 200 m auf 26,51 Sekunden verbessert
Eine hervorragende Zeit meldet Lisa Stollenwerk vom USC Bochum vom Haspa-Marathon in Hamburg. Trotz Rückschlägen in der Vorbereitung wegen Corona und Erkältungen hat sie ihre Zeit vom Oktober am Baldeneysee (3:03:01) auf 3:01:34 Stunden verbessern können. Sie konnte damit den von Janine Lins gehaltenen Vereinsrekord von 3:02:26 Stunden , aufgestellt 2019 in Frankfurt, unterbieten.
Vom Bambini-Lauf über 350 m bis zur Langstrecke über 10 km für alle Altersklassen waren Wettbewerbe beim Volkslauf in Langendreer ausgeschrieben. Neben drei Männern vom USC gingen viele Kinder an den Start.
Den 5‑km-Lauf der Männer gewann Elias Kroll mit 17:16 Minuten. Über 10 km siegte Eckart Förster in der Altersklasse 55 mit 45:05 Minuten. Tobias Pfister wurde in der AK 45 mit 52:16 Minuten Fünfter. In den Altersklassen U16 und jünger gab es zwei Siege und viele Plätze auf den vorderen Rängen. Über 1,5 km siegte der 15-jährige Leander Niggeling mit 5:14 Minuten. Auf der gleichen Distanz erwies sich der 13-jährige Jakob Pfister mit 6:01 Minuten als der Schnellste.
Weitere Platzierungen im Vorderfeld: 3. Plätze: Paul Dieckmann (M11, 1 km 4:14 Min.), Milla Brune (W11, 4:18), Charlotte Müller (W9, 4:17). 4.: Paulina Schmitz (W10, 5:28). 5. Liselotte Bastek (W8, 5:11). 7. Philipp Kurpiers (M8, 5:28). Die 5‑jährige Wanda Niedballa absolvierte 350 m als Vierte ihres Jahrgangs in 2:07 Minuten.